Trefferliste

  • Anfrage:  Anwendungsfelder
  • Suche: 20.15 - Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
  • Treffer: 238
 Nr.DokumentennummerAusgabeTitel
1 DIN 10751-1 01.06.2021 Untersuchung von Honig - Bestimmung des Gehaltes an Hydroxymethylfurfural - Teil 1: Photometrisches Verfahren nach Winkler
Inhaltsverzeichnis anzeigen
2 DIN 14097-5 01.05.2018 Feuerwehrwesen - Feuerwehrübungsanlagen - Teil 5: Flüssigbrennstoffbetriebene Übungsanlagen
3 DIN 16513 01.09.1993 Reintoluol als Lösemittel für Tiefdruckfarben
Inhaltsverzeichnis anzeigen
4 DIN 19261 01.03.2016 pH-Messung - Messverfahren mit Verwendung potentiometrischer Zellen - Begriffe
Inhaltsverzeichnis anzeigen
5 DIN 33896 01.07.2016 Staubemission technischer Arbeitsmittel - Basisverfahren zur Bestimmung der Staubemissionsrate von Maschinen zum Einsatz auf Arbeitstischen
Inhaltsverzeichnis anzeigen
6 DIN 38405-27 01.10.2017 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 27: Bestimmung von Sulfid durch Gasextraktion (D 27)
7 DIN 38406-18 01.05.1990 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Kationen (Gruppe E); Bestimmung des gelösten Silbers durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitrohrofen (E 18)
8 DIN 38412-30 01.03.1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung der nicht akut giftigen Wirkung von Abwasser gegenüber Daphnien über Verdünnungsstufen (L 30)
9 DIN 38412-33 01.03.1991 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung der nicht giftigen Wirkung von Abwasser gegenüber Grünalgen (Scenedesmus-Chlorophyll-Fluoreszenztest) über Verdünnungsstufen (L 33)
10 DIN 38415-3 01.12.1996 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Suborganismische Testverfahren (Gruppe T) - Teil 3: Bestimmung des erbgutverändernden Potentials von Wasser mit dem umu-Test (T 3)
11 DIN 38415-4 01.12.1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Suborganismische Testverfahren (Gruppe T) - Teil 4: Bestimmung des erbgutverändernden Potentials mit dem Salmonella-Mikrosomen-Test (Ames Test) (T 4)
12 DIN 43530-2 01.10.1987 Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Elektrolyt für Blei-Akkumulatoren
Inhaltsverzeichnis anzeigen
13 DIN 51369 01.05.2013 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten - Bestimmung des pH-Wertes von wassergemischten Metallbearbeitungsflüssigkeiten
14 DIN 51398 01.07.1983 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Getriebeölen bei niedriger Temperatur mit dem Brookfield-Viskosimeter (Flüssigkeitsbadmethode)
15 DIN 51405 01.01.2004 Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen, verwandten Flüssigkeiten und Lösemitteln für Lacke und Anstrichstoffe - Gaschromatographische Analyse - Allgemeine Arbeitsgrundlagen
Inhaltsverzeichnis anzeigen
16 DIN 51412-1 01.06.2005 Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit - Teil 1: Laborverfahren
17 DIN 51528 01.07.1998 Prüfung von Mineralölen und verwandten Erzeugnissen - Bestimmung der Thermostabilität von ungebrauchten Wärmeträgermedien
18 DIN 51529 01.11.2000 Prüfung von Mineralölen und verwandten Erzeugnissen - Prüfung und Beurteilung gebrauchter Wärmeträgermedien
19 DIN 51538 01.09.1998 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung von Kältemaschinenölen auf Ammoniakbeständigkeit
20 DIN 51589-1 01.03.1991 Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Erzeugnissen; Bestimmung des Wasserabscheidevermögens nach Dampfbehandlung; Prüfung von Schmierölen und schwerentflammbaren Flüssigkeiten