Trefferliste

  • Anfrage:  Anwendungsfelder
  • Suche: 36.25 - Physiologie (Wärmehaushalt etc.)
  • Treffer: 73
 Nr.DokumentennummerAusgabeTitel
1 DIN/TS 5031-100 01.11.2021 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik - Teil 100: Über das Auge vermittelte, melanopische Wirkung des Lichts auf den Menschen - Größen, Symbole und Wirkungsspektren
2 DIN EN 50413; VDE 0848-1 01.10.2020 Grundnorm zu Mess- und Berechnungsverfahren der Exposition von Personen in elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz); Deutsche Fassung EN 50413:2019
3 DIN EN 50496; VDE 0848-496 01.10.2019 Ermittlung der Exposition von Arbeitnehmern gegenüber elektromagnetischen Feldern und Bewertung des Risikos am Standort eines Rundfunksenders; Deutsche Fassung EN 50496:2018
4 DIN EN 50554; VDE 0848-554 01.11.2011 Grundnorm für die Bewertung eines Rundfunkstandorts vor Ort in Bezug auf die Exposition der Allgemeinbevölkerung gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern; Deutsche Fassung EN 50554:2010
5 DIN EN 50554; VDE 0848-554 01.08.2021 Grundnorm für die Bewertung eines Rundfunkstandorts vor Ort in Bezug auf die Exposition der Allgemeinbevölkerung gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern; Deutsche und Englische Fassung FprEN 50554:2021
6 DIN EN 62209-1; VDE 0848-209-1 01.11.2017 Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 1: Geräte, die in enger Nachbarschaft zum Ohr benutzt werden (Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-1:2016); Deutsche Fassung EN 62209-1:2016
7 DIN EN 62209-2; VDE 0848-209-2 01.07.2020 Sicherheit von Personen in hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Körpermodelle, Messgeräte und Verfahren - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) von schnurlosen Kommunikationsgeräten, die in enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper verwendet werden (Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-2:2010 + Cor.:2010 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 62209-2:2010 + A1:2019
8 DIN EN IEC 62209-3; VDE 0848-209-3 01.12.2021 Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 3: Auf Vektormessungen basierende Systeme (Frequenzbereich von 600 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-3:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62209-3:2019
9 DIN EN 62226-1; VDE 0848-226-1 01.10.2005 Sicherheit in elektrischen oder magnetischen Feldern im niedrigen und mittleren Frequenzbereich - Verfahren zur Berechnung der induzierten Körperstromdichte und des im menschlichen Körper induzierten elektrischen Feldes - Teil 1: Allgemeines (IEC 62226-1:2004); Deutsche Fassung EN 62226-1:2005
10 DIN EN 62226-2-1; VDE 0848-226-2-1 01.09.2005 Sicherheit in elektrischen oder magnetischen Feldern im niedrigen und mittleren Frequenzbereich - Verfahren zur Berechnung der induzierten Körperstromdichte und des im menschlichen Körper induzierten elektrischen Feldes - Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern - 2D-Modelle (IEC 62226-2-1:2004); Deutsche Fassung EN 62226-2-1:2005
11 DIN EN 62226-3-1; VDE 0848-226-3-1 01.05.2019 Sicherheit in elektrischen oder magnetischen Feldern im niedrigen und mittleren Frequenzbereich - Verfahren zur Berechnung der induzierten Körperstromdichte und des im menschlichen Körper induzierten elektrischen Feldes - Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern - Analytische Modelle und numerische 2D-Modelle (IEC 62226-3-1:2007 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 62226-3-1:2007 + A1:2017
12 DIN EN 62232; VDE 0848-232 01.08.2019 Bestimmung der HF-Feldstärke, der Leistungsdichte und der spezifischen Absorptionsrate (SAR) in der Nachbarschaft von Funkkommunikations-Basisstationen zur Ermittlung der menschlichen Exposition (IEC 62232:2017); Deutsche Fassung EN 62232:2017, mit CD-ROM
13 DIN EN 62233; VDE 0700-366 01.11.2008 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten im Hinblick auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (IEC 62233:2005, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62233:2008
14 DIN EN 62233 Berichtigung 1; VDE 0700-366 Berichtigung 1 01.04.2009 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten im Hinblick auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (IEC 62233:2005, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62233:2008, Berichtigung zu DIN EN 62233 (VDE 0700-366):2008-11
15 DIN EN 62369-1; VDE 0848-369-1 01.03.2010 Ermittlung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich 0 GHz bis 300 GHz durch Geräte mit kurzer Reichweite für verschiedene Anwendungen - Teil 1: Felder, die durch Geräte erzeugt werden, die zur elektronischen Artikelüberwachung, Hochfrequenz-Identifizierung und für ähnliche Anwendungen verwendet werden (IEC 62369-1:2008); Deutsche Fassung EN 62369-1:2009
16 DIN EN IEC 62471-6; VDE 0837-471-6 01.11.2021 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen (IEC 76/652/CD:2020); Text Deutsch und Englisch
Inhaltsverzeichnis anzeigen
17 DIN EN ISO 13138 01.04.2012 Luftbeschaffenheit - Probenahmekonventionen für die Abscheidung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13138:2012
18 DIN EN ISO 13506-2 01.03.2023 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen - Teil 2: Vorhersage von Verbrennungsverletzungen der Haut - Berechnungsanforderungen und Prüffälle (ISO/DIS 13506-2:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 13506-2:2023
Inhaltsverzeichnis anzeigen
19 DIN EN ISO 15743 01.11.2008 Ergonomie der thermischen Umgebung - Arbeitsplätze in der Kälte - Risikobewertung und Management (ISO 15743:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15743:2008
20 DIN EN ISO 15831 01.05.2004 Bekleidung - Physiologische Wirkungen - Messung der Wärmeisolation mittels einer Thermopuppe (ISO 15831:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15831:2004