Trefferliste

  • Anfrage:  Anwendungsfelder
  • Suche: 38.10 - Vibration (Ganzkörpervibration)
  • Treffer: 52
 Nr.DokumentennummerAusgabeTitel
1 DIN V 45696-1 01.02.2006 Ganzkörper-Schwingungen - Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch Schwingungen - Teil 1: Technische Maßnahmen durch die Gestaltung von Maschinen (CEN/TR 15172-1:2005)
2 DIN V 45696-2 01.02.2006 Ganzkörper-Schwingungen - Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch Schwingungen - Teil 2: Organisatorische Maßnahmen am Arbeitsplatz (CEN/TR 15172-2:2005)
Inhaltsverzeichnis anzeigen
3 DIN EN 1032 01.02.2009 Mechanische Schwingungen - Prüfverfahren für bewegliche Maschinen zum Zwecke der Bestimmung des Schwingungsemissionswertes; Deutsche Fassung EN 1032:2003+A1:2008
Inhaltsverzeichnis anzeigen
4 DIN EN 1299 01.02.2009 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Angaben für den Einsatz von Quellenisolierungen; Deutsche Fassung EN 1299:1997+A1:2008
Inhaltsverzeichnis anzeigen
5 DIN EN 12096 01.09.1997 Mechanische Schwingungen - Angabe und Nachprüfung von Schwingungskennwerten; Deutsche Fassung EN 12096:1997
Inhaltsverzeichnis anzeigen
6 DIN EN 12786 01.05.2013 Sicherheit von Maschinen - Anforderungen an die Abfassung der Abschnitte über Schwingungen in Sicherheitsnormen; Deutsche Fassung EN 12786:2013
Inhaltsverzeichnis anzeigen
7 DIN EN ISO 5349-1 01.12.2001 Mechanische Schwingungen - Messung und Bewertung der Einwirkung von Schwingungen auf das Hand-Arm-System des Menschen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 5349-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 5349-1:2001
Inhaltsverzeichnis anzeigen
8 DIN EN ISO 5349-2 01.12.2015 Mechanische Schwingungen - Messung und Bewertung der Einwirkung von Schwingungen auf das Hand-Arm-System des Menschen - Teil 2: Praxisgerechte Anleitung zur Messung am Arbeitsplatz (ISO 5349-2:2001 + Amd 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 5349-2:2001 + A1:2015
Inhaltsverzeichnis anzeigen
9 DIN EN ISO 7096 01.08.2020 Erdbaumaschinen - Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen des Maschinenführersitzes (ISO 7096:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7096:2020
Inhaltsverzeichnis anzeigen
10 DIN EN ISO 10326-1 01.03.2017 Mechanische Schwingungen - Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen - Teil 1: Grundlegende Anforderungen (ISO 10326-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 10326-1:2016
Inhaltsverzeichnis anzeigen
11 DIN EN ISO 20643 01.10.2012 Mechanische Schwingungen - Handgehaltene und handgeführte Maschinen - Grundsätzliches Vorgehen bei der Ermittlung der Schwingungsemission (ISO 20643:2005 + Amd. 1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 20643:2008 + A1:2012
12 DIN ISO 2631-5 01.09.2022 Mechanische Schwingungen und Stöße - Bewertung der Einwirkung von Ganzkörper-Schwingungen auf den Menschen - Teil 5: Verfahren zur Bewertung von stoßhaltigen Schwingungen (ISO 2631-5:2018, korrigierte Fassung 2022-01)
Inhaltsverzeichnis anzeigen
13 DIN CEN/TR 1030-2; DIN SPEC 45695-2 01.11.2016 Hand-Arm-Schwingungen - Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch Schwingungen - Teil 2: Maßnahmen am Arbeitsplatz; Deutsche Fassung CEN/TR 1030-2:2016
14 EN 1032+A1 01.11.2008 Mechanische Schwingungen - Prüfverfahren für bewegliche Maschinen zum Zwecke der Bestimmung des Schwingungsemissionswertes
15 EN 1299+A1 01.11.2008 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Angaben für den Einsatz von Quellenisolierungen
16 EN 12096 01.07.1997 Mechanische Schwingungen - Angabe und Nachprüfung von Schwingungskennwerten
17 EN 12786 01.02.2013 Sicherheit von Maschinen - Anforderungen an die Abfassung der Abschnitte über Schwingungen in Sicherheitsnormen
18 CEN/TR 15172-1 01.11.2005 Ganzkörper-Schwingungen - Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch Schwingungen - Teil 1: Technische Maßnahmen durch die Gestaltung von Maschinen
19 CEN/TR 15172-2 01.11.2005 Ganzkörper-Schwingungen - Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch Schwingungen - Teil 2: Organisatorische Maßnahmen am Arbeitsplatz
20 CEN/TR 16391 01.10.2012 Mechanische Schwingungen und Stöße - Hand-Arm-Schwingungen - Einfluss der Ankopplungskräfte an der Schnittstelle zwischen Hand und Maschine auf die Bewertung der Schwingungseinwirkung