Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von geringen Anteilen in Farbstoffen, die in Lösemitteln, Wasser und Gemischen von Wasser mit Lösemitteln unlöslich und/oder schwerlöslich sind, fest. Diese werden beispielsweise in Druckfarben, Lacken, Spinnfasern, Kunststoffen und Tinten verwendet. Das Verfahren eignet sich besonders zur Erfassung schwer und unlöslicher Anteile über 0,2 % (Massenanteil).
  • Dokumentnummer:
    DIN 55977
  • Ausgabedatum:
    01.11.2020
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Farbstoffe - Bestimmung des in Lösemitteln schwerlöslichen Anteils
  • Ersatz für:
    DIN 55977(1990-01); DIN 55977(2020-04)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Pigmente und Füllstoffe (NPF)
  • Suchbegriff:
    Analyse; Begriffe; Bestimmung; Bestimmung der unlöslichen Bestandteile; chemische Analyse; Definition; Eigenschaft; Farbstoff; Gehaltsbestimmung; Lösemittel; Lösemittelextraktion; Probenahme; Prüfergebnis; Prüfung; Prüfverfahren; schwerlöslich; Verfahren; Wasser; Zusammensetzung
  • Anwendungsfelder:
    20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    87.060.10 Pigmente. Füllstoffe
  • Preis:
    49,00 EUR
  • Zitat:
    DIN 16513 (1993-09)<G>; DIN 53247 (2009-07)<G>; DIN EN ISO 18451-1 (2019-09)<G>; DIN EN ISO 18451-2 (2018-12)<G>; DIN EN ISO 15528 (2020-12)<G>; DIN 1319-3 (1996-05); DIN 53245 (2009-07); DIN EN ISO 7579 (2010-03); DIN ISO 5725-1 (1997-11); DIN ISO 5725-1 Berichtigung 1 (1998-09); DIN ISO 5725-3 (2003-02); DIN ISO 5725-5 (2002-11); DIN ISO 5725-5 Berichtigung 1 (2006-04); DIN ISO 5725-6 (2002-08); DIN 55978 (2021-04); DIN ISO 5725-2 (2022-05); DIN ISO 5725-4 (2003-01)
  • Aktualisierung:
    Unverändert