- Kurzreferat:Dieses Dokument legt ein Verfahren zur spektralphotometrischen Bestimmung der Farbstärke eines gelösten Farbstoffes im Verhältnis zu der eines Bezugsfarbstoffes fest.
- Dokumentnummer:DIN 55978
- Ausgabedatum:01.04.2021
- Dokumentart:Norm
- Titel:Prüfung von Farbstoffen - Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen - Spektralphotometrisches Verfahren
- Ersatz für:DIN 55978(1981-07); DIN 55978(2020-11)
- Autor:DIN-Normenausschuss Pigmente und Füllstoffe (NPF)
- Suchbegriff:Anstrichstoff; Begriffe; Beschichtung; Beschichtungsstoff; Definition; Druckfarbe; Eigenschaft; Extinktion; Farbe; Farbstärke; Farbstoff; Füllstoff; Lösemittel; Lösung; Messkonzentration; Messung; Messverfahren; Photometrie; Pigment; Prüfgerät; Prüfung; Prüfverfahren; Spektralphotometrie; Tinte; Zusammensetzung
- Anwendungsfelder:20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:87.060.10 Pigmente. Füllstoffe
- Preis:57,10 EUR
- Zitat:DIN 58963-2 (1983-11)<G>; DIN EN ISO 15528 (2020-12)<G>; DIN EN ISO 18451-1 (2019-09)<G>; DIN 58960-3 (1988-05); DIN EN ISO 648 (2009-01); DIN EN ISO 1042 (1999-08)
- Aktualisierung:Unverändert