Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Das Dokument gilt für kulturelle Untersuchungen zum Nachweis von Mykobakterien. Diese Untersuchungen sind nach DIN 58957 Teil 1 der Risiko-Stufe B zugeordnet und in medizinisch-mikrobiologischen Laboratorien mindestens Typ 2 nach DIN 58956 Teil 1 durchzuführen. Zweck der Festlegungen ist es, die Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Untersuchungsergebnisse zu sichern.
  • Dokumentnummer:
    DIN 58943-3
  • Ausgabedatum:
    01.03.2011
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Medizinische Mikrobiologie - Tuberkulosediagnostik - Teil 3: Kulturelle Methoden zum Nachweis von Mykobakterien; Text Deutsch und Englisch
  • Ersatz für:
    DIN 58943-3(1996-12); DIN 58943-3(2008-05)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Medizin (NAMed)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Annahme; ansteckende Krankheit; Arbeitssicherheit; Bakterien; Befund; Begriffe; Bestimmung der Aktivität von Bakterien; Beurteilung; Definition; Dekontamination; Diagnose; Diagnostik; Isolierung; Kulturmedium; Laboratorium; Labormedizin; Laboruntersuchung; Medizin; Methode; Mikrobiologie; mikrobiologische Analyse; Mitteilung; Mycobacteriaceae; Mykobakterie; Nachweis; Probe; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Qualitätssicherung; Reagenz; Tuberkulose; Untersuchung; Untersuchungsgut; Untersuchungsmethode
  • Anwendungsfelder:
    09.01 Medizinprodukte im Allgemeinen
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; BB Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Parasiten u. Ä.); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    07.100.10 Medizinische Mikrobiologie
  • Preis:
    90,40 EUR
  • Zitat:
    SeuchRNeuG (2000-07-20)<S>; BioStoffV (1999-01-27){historisch}<S>; DesinfekMitListBek (2007-05-31){historisch}<S>; DIN 12880 (2007-05)<G>; DIN 58943-4 (2009-02)<G>; DIN 58943-9 (2007-11)<G>; DIN 58959-17 (2011-03)<G>; DIN EN 1659 (1997-01)<G>; DIN EN 12128 (1998-05)<G>; DIN 58943 Beiblatt 1 (2003-03)<G>; DIN 58943-7 (1995-01)<G>; DIN 58943-8 (2009-04)<G>; DIN 58943-32 (2015-05)<G>; DIN 58959-3 (2014-08)<G>; DIN 58962-1 (1994-12)<G>; DIN 58970-1 (1996-03)<G>; DIN 58970-2 (1982-03)<G>; TRBA 100 (2002-04)<G>
  • Zitiert in:
    DIN 58940-20 Beiblatt 1 (2004-05)<GLEITEND>; DIN 58943-4 Beiblatt 1 (2011-03); DIN 58943-5 (2011-03); DIN 58943-32 (2011-03)<GLEITEND>; DIN 58943-32 (2015-05)<GLEITEND>; DIN 58959-2 (2021-09); DIN 58959-3 (2014-08); DIN 58959-17 (1997-06)<GLEITEND>; DIN 58959-17 (2011-03)<GLEITEND>; DIN 58962-1 (1994-12)<GLEITEND>; VDI 3397 Blatt 4 (2020-06)<STARR>; VDI 4253 Blatt 3 (2019-05)<STARR>
  • Aktualisierung:
    Unverändert