Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Norm gilt für die Beleuchtung von Tunneln und Unterführungen für Kraftfahrzeugverkehr, auch in Kombination mit anderen Verkehrsteilnehmern. Weil Tunnel und Unterführungen lichttechnisch gleichartig zu behandeln sind, wird im Folgenden nur von Tunneln gesprochen. <Absatz> ANMERKUNG Es ist nicht Aufgabe dieser Norm Aussagen darüber zu machen, ob ein Tunnel zu beleuchten ist. Die Notwendigkeit einen Tunnel zu beleuchten, wird im Allgemeinen von der zuständigen Behörde festgestellt.
  • Dokumentnummer:
    DIN 67524-1
  • Ausgabedatum:
    01.01.2019
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Beleuchtung von Straßentunneln und Unterführungen - Teil 1: Allgemeine Gütemerkmale und Richtwerte
  • Ersatz für:
    DIN 67524-1(2008-07); DIN 67524-1(2017-11)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL)
  • Suchbegriff:
    Alterung; Anforderung; Anpassung; Begriffe; Beleuchtung; Bewertung; Blendung; Blendungsbegrenzung; Definition; Dichte; Flimmern; Güte; Kennzeichnung; Kraftfahrzeugverkehr; Leuchtdichte; Leuchte; Lichttechnik; Nacht; Notausgang; Notbeleuchtung; Physiologie; Psychologie; Qualität; Qualitätssicherung; Regelung; Rettungsweg; Richtwert; Steuerung; Straße; Straßenbau; Straßenbeleuchtung; Straßenverkehr; Tag; Tageslicht; Tageslichtquotient; Tunnel; Unterführung; Verkehrsanlage; Verkehrssicherheit; Verschmutzung
  • Anwendungsfelder:
    06.40 Verkehrsanlagen (Gehwege, Straßen, Brücken, Treppen, Rampen, Gleise, Wasserstraßen)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AD Folgen von Belastungen und Gefährdungen (z. B. Ermüden, Ersticken, Ertrinken); HC Beleuchtung (Helligkeit, Blendung, Farbe, Kontraste u. Ä.)
  • ICS:
    93.080.40 Straßenbeleuchtung
  • Preis:
    143,30 EUR
  • Zitat:
    DIN 4844-1 (2012-06)<G>; DIN 67524-2 (2011-06)<G>; DIN EN 16276 (2013-04)<G>; ISO 3864-4 (2011-03)<G>; DIN 5034-1 (2021-08)<G>; DIN 5034-2 (2021-08)<G>; DIN 5034-3 (2021-08)<G>; DIN 5034-4 (1994-09)<G>; DIN 5034-5 (2021-08)<G>; DIN 5034-6 (2021-08)<G>; DIN EN 12665 (2018-08); DIN EN 13201-2 (2016-06); DIN EN 13201-3 (2016-06); DIN IEC 60050-351 (2014-09); DIN ISO 3864-1 (2012-06); CIE 88 (2004); CIE 97 (2005); CIE 154 (2003); CR 14380 (2003-04); FGSV 200 (2006); FGSV 201 (2012); FGSV 202 (2008); DIN 4844-2 (2021-11); DIN EN 50171 (2022-10); DIN/TR 4844-4 (2020-07)
  • Zitiert in:
    FGSV 298/1 (2022); FGSV 339 (1985); FGSV 339/1 (2019)
  • Aktualisierung:
    Unverändert