Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Norm legt Prüfverfahren und Kriterien für die Kategorien hinsichtlich der Standsicherheit von luftgefederten Sattelanhänger mit Hinterkipper-Muldenaufbau zum Transport von Schüttgütern fest. Die Anwendung dieser Norm bedeutet nicht, dass bei den angegebenen Prüfbedingungen betriebsmäßig sicher gekippt werden kann. Die Beschreibung der bestimmungsgemäßen Verwendung der Fahrzeuge obliegt weiterhin dem Hersteller.
  • Dokumentnummer:
    DIN 70073
  • Ausgabedatum:
    01.12.2011
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Straßenfahrzeuge - Standsicherheit von Fahrzeugen mit kippbaren Aufbauten - Luftgefederte Sattelanhänger mit Hinterkipper-Muldenaufbau
  • Ersatz für:
    DIN 70073(2011-04)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil)
  • Suchbegriff:
    Anhängefahrzeug; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Begriffe; Benutzerinformation; Definition; Erfassen; Fahrzeugaufbau; Fangen; Formblatt; Gefährdung; Kippeinrichtung; Kippen; Lastwagen; Lkw; menschlicher Fehler; Muldenkipper; Nutzfahrzeug; Prüfablauf; Prüfung; Prüfverfahren; Sattelanhänger; Schüttgut; Sicherheitsanforderung; Vordruck
  • Anwendungsfelder:
    06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GC Schall (Lärm); GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen); HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen
  • ICS:
    43.080.10 Lastkraftwagen (LKW). Anhänger
  • Preis:
    65,70 EUR
  • Zitat:
    ; DIN EN ISO 12100 (2011-03)<G>; DIN EN ISO 12100 (2011-03)<G>; 2006/42/EG (2006-05-17)
  • Zitiert in:
    DGUV Information 214-023 (2016-01)
  • Aktualisierung:
    Unverändert