Ergonomienorm
- Kurzreferat:Die DIN/TS 67600 beschreibt die nichtvisuellen Wirkungen des Lichts auf den Menschen (Ursache-Wirkungs-Beziehungen) übergreifend für viele Lebensbereiche. Überall, wo sich Menschen über längere Zeiträume aufhalten, können die nichtvisuellen Wirkungen des Lichts bei der Beleuchtung eine Rolle spielen. Daher beschreibt dieses Dokument den Einsatz von Beleuchtung zur Förderung von nichtvisuellen Wirkungen für alle Lebensbereiche, sowohl private als auch berufliche. Es ergänzt bestehende Normen zur Beleuchtung und erläutert allgemein den Ansatz einer integrierenden Planung ohne Vorgabe konkreter Planungsempfehlungen.<Absatz> ANMERKUNG 1 Planungsanforderungen zur Erfüllung von Sehaufgaben werden in DIN EN 12464-1 angegeben. Für Arbeitsstätten gelten in Deutschland die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). Diese werden durch die Empfehlung des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) Künstliche biologisch wirksame Beleuchtung in Arbeitsstätten ergänzt. Empfehlungen hinsichtlich der Anwendung in Arbeitsstätten und in der Freizeit gibt die DGUV-Information 215-220 Nichtvisuelle Wirkungen von Licht auf den Menschen.<Absatz> Die hier beschrieben nichtvisuellen Wirkungen beziehen sich auf Tageslicht und auf künstliche Beleuchtung oder eine Mischung von beiden.<Absatz> ANMERKUNG 2 Optimal und deshalb in der Planung nichtvisueller Lichtwirkungen zu bevorzugen, ist die Verwendung von möglichst viel Tageslicht. Da dieses in der Praxis aber nicht immer ausreichend zur Verfügung steht, bieten künstliche Beleuchtungsanlagen eine Ergänzung.<Absatz> Dieses Dokument beschreibt allgemeine Ursache-Wirkungs-Beziehungen für mögliche Umsetzungen und konkrete Anwendungen.<Absatz> Das vorliegende Dokument beinhaltet keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen für die emotionalen Wirkungen von Licht.<Absatz> Beabsichtigte Verschiebungen der circadianen Phase mit Licht werden in dieser DIN/TS 67600 nicht behandelt. Hinsichtlich der medizinischen Behandlung mit Licht werden keine Hinweise gegeben, da dies nicht Inhalt von technischen und baulichen Planungen im Sinne dieses Dokuments ist.
- Dokumentnummer:DIN/TS 67600
- Ausgabedatum:01.08.2022
- Dokumentart:Vornorm
- Titel:Ergänzende Kriterien für die Lichtplanung und Lichtanwendung im Hinblick auf nichtvisuelle Wirkungen von Licht
- Ersatz für:DIN/TS 67600(2021-10); DIN SPEC 67600(2013-04)
- Autor:DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL)
- Suchbegriff:Anwendung; Arbeitsstätte; Begriffe; Bestrahlungsstärke; Definition; Gesundheit; Innenraum; künstliche Beleuchtung; Kunstlicht; Lebensraum; Licht; Lichtstärke; Lichtverteilung; menschlicher Körper; Organismus; physiologische Einwirkung; Planung; Psychologie; Tageslicht; visuell; Wirkung; Wohlbefinden
- Anwendungsfelder:04.50 Beleuchtungstechnik; 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HC Beleuchtung (Helligkeit, Blendung, Farbe, Kontraste u. Ä.); IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur); IG Psychische Belastungsfaktoren (Monotonie, Stress, Zeitdruck, Verantwortungsdruck, Angst vor Fehlhandlungen, Leistungsverdichtung, Wahrnehmungsfaktoren)
- ICS:17.180.20 Farben. Lichtmessung; 91.160.01 Beleuchtung im Allgemeinen
- Preis:151,90 EUR
- Zitat:DIN/TS 5031-100 (2021-11)<S>; DIN 5031-3 (1982-03)<G>; DIN 5034-1 (2021-08)<G>; DIN 5034-2 (2021-08)<G>; DIN 5034-3 (2021-08)<G>; DIN 5034-5 (2021-08)<G>; DIN 5034-6 (2021-08)<G>; DIN 5035-3 (2006-07)<G>; DIN 5035-6 (2006-11)<G>; DIN 5035-8 (2007-07)<G>; DIN EN 12464-1 (2021-11)<G>; DIN EN 12665 (2018-08)<G>; DIN EN 17037 (2022-05)<G>; DIN EN ISO 11064-3 (2000-09)<G>; CIE S 026 (2018)<G>; CEN/TR 16791 (2017-08)<G>; DIN CEN/TS 17165 (2019-04); ASR A 3.4 (2011-04-29); DGUV Information 215-210 (2016-09); DGUV Information 215-220 (2018-09); CIE 015 (2018); CIE 158 (2009); CIE 184 (2009); CIE S 017 (2020); VDI/VDE 6008 Blatt 3 (2014-01); HOAI (2013-07-10)
- Aktualisierung:Unverändert