- Kurzreferat:Dieses Dokument (DIN 4426) wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-11-71 AA "Sicherheitseinrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen (Absturzsicherung)" im DIN Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes und der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung) sind bei Ausführungsplanung und Vorbereitung des Bauprojekts allgemeine Grundsätze zur Verhütung von Gefahren für Sicherheit und Gesundheit zu berücksichtigen. In Erfüllung dieser Aufgabe ist der Bauherr verpflichtet, eine Unterlage zusammenzustellen, die den Merkmalen des Bauwerkes Rechnung trägt und zweckdienliche Angaben in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz enthält, die bei eventuellen späteren Arbeiten (Instandhaltung) zu berücksichtigen sind. Allgemeine Anforderungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen sind in den Bauordnungen der Länder enthalten und werden hinsichtlich der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen durch diese Norm konkretisiert. Diese Norm ist eine Grundlage für eine auf dem Stand der Technik basierenden Planung projektbezogener Sicherungssysteme für die Instandhaltung baulicher Anlagen und für die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Diese Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Diese Norm ist anzuwenden: - für die Errichtung und Änderung baulicher Anlagen, für die mit der Planung der Ausführung nach Inkrafttreten dieser Norm begonnen wurde; - für die Planung und Ausführung von dauerhaft installierten Arbeitsplätzen, Verkehrswegen und anderen Einrichtungen auf Dächern und an Fassadenflächen, an Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen, an Fenster- und Glasflächen baulicher Anlagen, die bei Inspektions- und Wartungsarbeiten, nicht jedoch bei Instandsetzungsarbeiten genutzt werden. Zu Inspektions- und Wartungsarbeiten siehe DIN 31051; - für dauerhaft installierte Vorrichtungen zur Verankerung von Einrichtungen für temporäre Arbeitsplätze (z. B. Fassadengerüste, Mastkletterbühnen, hängende Personenaufnahmemittel), die zur Instandhaltung genutzt werden.
- Dokumentnummer:DIN 4426
- Ausgabedatum:01.01.2017
- Dokumentart:Norm
- Titel:Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege - Planung und Ausführung
- Ersatz für:DIN 4426(2013-12); DIN 4426(2015-12)
- Autor:DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
- Suchbegriff:Absturz; Absturzsicherung; Anforderung; Anlage; Arbeitsplatz; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Ausführung; Außenwand; Bau; Bauarbeit; Bauinstandhaltung; bauliche Anlage; Baustelle; Bauwesen; Begriffe; Dach; Dacharbeit; Dachdeckung; Definition; Einrichtung; Fassade; Fenster; Gebäudereinigung; Geländer; Gerüstbau; Glas; Inspektion; Instandhaltung; Instandhaltungsarbeit; Last; Pfosten; Planung; Prüfung; Qualitätsprüfung; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitsfangsystem; Sicherheitstechnik; Verkehrsbereich; Verkehrsweg; Wartung
- Anwendungsfelder:06.40 Verkehrsanlagen (Gehwege, Straßen, Brücken, Treppen, Rampen, Gleise, Wasserstraßen); 08.15 Bauten, Gebäude, Schutzbauten; 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DF Stürzen, Rutschen, Stolpern, Fallen
- ICS:91.200 Bautechnologie
- Preis:82,20 EUR
- Zitat:DIN 4074-1 (2012-06)<S>; DIN EN 1808 (2015-08)<G>; DIN EN 1991-1-1 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-1/NA (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-1/NA/A1 (2015-05)<G>; DIN EN 1991-1-2 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-2 Berichtigung 1 (2013-08)<G>; DIN EN 1991-1-2/NA (2015-09)<G>; DIN EN 1991-1-3 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-3/A1 (2015-12)<G>; DIN EN 1991-1-4 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-4/NA (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-5 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-5/NA (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-6 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-6 Berichtigung 1 (2013-08)<G>; DIN EN 1991-1-6/NA (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-7 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-1-7/A1 (2014-08)<G>; DIN EN 1991-2 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-2/NA (2012-08)<G>; DIN EN 1991-3 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-3 Berichtigung 1 (2013-08)<G>; DIN EN 1991-4 (2010-12)<G>; DIN EN 1991-4 Berichtigung 1 (2013-08)<G>; DIN EN 1991-4/NA (2010-12)<G>; DIN EN 12811-1 (2004-03)<G>; DIN EN ISO 14122-1 (2016-10)<G>; DIN EN ISO 14122-2 (2016-10)<G>; DIN EN ISO 14122-3 (2016-10)<G>; DIN EN ISO 14122-4 (2016-10)<G>; DIN 18799-1 (2019-06)<G>; DIN 18799-2 (2019-06)<G>; DIN 31051 (2019-06)<G>; DIN EN 131-1 (2019-11)<G>; DIN EN 1991-1-3/NA (2019-04)<G>; DIN EN 1991-1-7/NA (2019-09)<G>; DIN EN 1991-3/NA (2019-02)<G>; DIN EN 13374 (2019-06)<G>; DIN EN 14081-1 (2019-10)<G>; DIN 18008-3 (2013-07); DIN 18008-4 (2013-07); DIN 18008-5 (2013-07); DIN 18160-5 (2016-04); DIN EN 516 (2006-04); DIN EN 517 (2006-05); DIN EN 795 (2012-10); DIN EN 1263-1 (2015-03); DIN EN 1263-2 (2015-03); BGR 181 (2003-10); DGUV Information 201-056 (2015-08); RAB 10 (2003-11-12); BaustellV (1998-06-10); DIN 18008-1 (2020-05); DIN 18008-2 (2020-05); DIN 18008-2 (2020-05); DGUV Vorschrift 38 (2019-11); FLL Dachbegrünungen (2018); TRBS 2121 Teil 2 (2018-12); TRBS 2121 Teil 3 (2019-01-10); MBO (2020-09)
- Zitiert in:DIN 18008-6 (2018-02)<GLEITEND>; DIN 18088-1 (2019-01)<GLEITEND>; AGI B 13 (2022-02); DNV BTI 1.2 (2018-07); DGUV Information 201-010 (2021-05); DGUV Information 201-011 (2023-01); DGUV Information 201-023 (2018-09); DGUV Information 208-008 (2017-01); DGUV Information 209-003 (2019-05); DGUV Information 212-002 (2017-08); DGUV Regel 101-014 (2022-11); DGUV Regel 114-610 (2020-06); DWA-M 616 (2017-06); ZVDH Einbauteile (2022-04); FLL Dachbegrünungen (2018); STLB-Bau LB 001 DVD (2022-10)<STARR>; STLB-Bau LB 031 DVD (2022-10)<STARR>; VDI 2050 Blatt 3 (2018-11)<STARR>
- Aktualisierung:Unverändert