- Kurzreferat:Dieses Dokument legt ein volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Wassergehaltes von Erdgas fest. Die Volumina werden in Kubikmetern angegeben und beziehen sich auf eine Temperatur von 273,15 K (0 °C) und einen Druck von 101,325 kPa (1 atm). Dieses Verfahren gilt für Wasseranteile zwischen 5 mg/m3 und 5000 mg/m3. WARNUNG - Falls die Apparatur in einem explosionsgefährdeten Bereich aufgestellt wird, sollten die örtlichen Sicherheitsbestimmungen beachtet werden.
- Dokumentnummer:EN ISO 10101-2
- Ausgabedatum:01.09.2022
- Dokumentart:Norm
- Titel:Erdgas - Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer - Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO 10101-2:2022)
- Ersatz für:EN ISO 10101-2(1998-03); FprEN ISO 10101-2(2022-06)
- Autor:CEN/TC 238 Prüfgase, Prüfdrucke und Gerätekategorien
- Suchbegriff:chemische Analyse; Erdgas; Gehaltsbestimmung; Karl Fischer; Karl-Fischer-Methode; Materialprüfung; Prüfung; Prüfverfahren; Titrimetrie; volumetrisches Verfahren; Wasser; Wassergehalt
- Anwendungsfelder:35.01 Arbeitsbedingungen und Arbeitsumwelt im Allgemeinen: Grundlagen und Begriffe
- Gefährdungen:FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen
- ICS:75.060 Erdgas
- Zitat:ISO 383 (1976-08)<G>; ISO 10101-1 (2022-08)<G>; ISO 14532 (2014-06)<G>
- Identisch mit:DIN EN ISO 10101-2(2022-12)<IDT>; BS EN ISO 10101-2(2022-10-11)<IDT>; ISO 10101-2(2022-08)<IDT>; SN EN ISO 10101-2(2022-09)<IDT>; OENORM EN ISO 10101-2(2023-01-01)<IDT>; SS-EN ISO 10101-2(2022-09-28)<IDT>; TS EN ISO 10101-2(2022-09-30)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert