Ergonomienorm
- Kurzreferat:Dieses ISO-Dokument legt Anforderungen für die eigensichere Konstruktion, für Schutzmaßnahmen und Informationen für die Nutzung von Robotern in Industrieumgebungen fest. Dieses ISO-Dokument betrachtet den Roboter als unvollständige Maschine. Dieses ISO-Dokument gilt nicht für die folgenden Verwendungen und Produkte: - Unterwasser; - Strafverfolgung; - Militär (Verteidigung); - Luft- und Raumfahrtroboter, einschließlich Weltraum; - Medizinroboter; - Gesundheitspflegeroboter; - Prothesen und sonstige Hilfsmittel für Körperbehinderte; - Serviceroboter, deren Dienste von Personen beansprucht werden und daher öffentlich zugänglich sind; - Konsumprodukte für die Verwendung im Haushalt, da diese öffentlich zugänglich sind; - Anheben oder Transport von Personen; - mobile Plattformen; - Tele-betriebene Manipulatoren. ANMERKUNG 1 Anforderungen an Robotersysteme, die Integration und Anwendungen werden in ISO 10218-2 behandelt. ANMERKUNG 2 Durch spezielle Anwendungen können zusätzliche Gefährdungen verursacht werden (z. B. Schweißen, Laserstrahlschneiden, spanabhebende Bearbeitung). Diese systembezogenen Gefährdungen sind bei der Konstruktion von Robotersystemen und Roboteranwendungen zu beachten. Siehe ISO 10218-2. Dieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen oder Gefährdungsereignisse, wenn sie bestimmungsgemäß und unter bestimmten Bedingungen von durch den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen verwendet werden. Dieses Dokument behandelt nicht Gefährdungen in Zusammenhang mit; - schweren Bedingungen (z. B. extreme Klimabedingungen, Anwendungen bei sehr niedrigen Temperaturen, starke Magnetfelder) außerhalb der Herstellerangaben; - Untertagenutzung; - spezifischen Hygieneanforderungen; - der Verwendung in nuklearen Umgebungen; - der Verwendung in möglicherweise explosiven Umgebungen; - der Verwendung in Umgebungen mit ionisierender und nichtionisierender Strahlungsbelastung; - gefährlicher ionisierender und nichtionisierender Strahlung; - der Handhabung von Lasten, deren Eigenschaften zu gefährlichen Situationen führen kann (z. B. geschmolzene Metalle, Säuren/Basen, strahlende Materialien); - Umgang, Beförderung oder Transport von Personen; - der Öffentlichkeit oder wenn nicht berufstätigen Erwachsene Zugang haben, d. h. Serviceroboter, Konsumgüter. Lärmemission wird im Allgemeinen nicht als signifikante Gefährdung, die vom Roboter allein ausgeht, betrachtet; daher ist Lärm aus dem Anwendungsbereich dieses Dokuments ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Roboter, die vor dessen Veröffentlichung hergestellt wurden.
- Dokumentnummer:prEN ISO 10218-1
- Ausgabedatum:01.06.2021
- Dokumentart:Norm-Entwurf
- Titel:Robotik - Sicherheitsanforderungen für Robotersysteme im industriellen Umfeld - Teil 1: Roboter (ISO/DIS 10218-1:2021)
- Ersatz für:prEN ISO 10218-1(2020-02)
- Autor:CEN/TC 310 Fortgeschrittene Fertigungstechniken
- Suchbegriff:Abschätzung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Arbeitsverfahren; Arm; Ausfall; Ausführung; Ausrüstung; Automatik; Automation; automatische Steuerung; Automatisierung; Bauteil; Bedieneinrichtung; Bedienungselement; Bedienungsperson; Befestigung; Begriffe; Betriebsart; Betriebshandbuch; Betriebsprüfung; Bewegungsraum; CE-Kennzeichnung; Computer- und Netzsicherheit; Daten; Definition; Eigensicherheit; Einrichten; elektrische Gefährdung; Energie; Energiequelle; Energiezufuhr; Ergonomie; Explosionsgefahr; Fernsteuerung; Fertigungsmittel; Funktion; Funktionsprüfung; Funktionssicherheit; Gebrauchsanleitung; Gefährdung; Gehäuse; Gestaltung; Greifer; Halten; Handgerät; Handhabung; Hardware; Inbetriebnahme; Industrie; Industrieroboter; Information; Instandhaltung; Körperkraft; Konstruktion; Kontrolleinrichtung; Leistungsanforderung; Leistungsfähigkeit; Manipulator; Maschinenbau; Material; Mechanik; mechanische Gefährdung; Mensch-Maschine; Messung; Messverfahren; Normalbetrieb; Not-Aus; Notfall; Nutzung; Person; programmierte Steuerung; Programmierung; Prozesstechnik; Quetschung; Raum; Risiko; Roboter; Robotik; Schalter; Schaltung; Schranke; Schulung; Schutzeinrichtung; Schutzmaßnahme; Schutzvorrichtung; Sicherheit; Sicherheitsanalyse; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitsprüfung; Software; Softwaretechnik; Start; Stellorgan; Steuerung; Steuerungs- und Regelungstechnik; Störung; Stoß; technische Spezifikation; Transport; Umgebungsbedingung; Unfallverhütung; Verkleidung; Verriegelung; Warneinrichtung; Warnsignal; Wartung; Werkstück
- Anwendungsfelder:03.44 Handhabungssysteme, Roboter
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); KF Belastungen durch Störungen, Ausfall und Fehlen von Sicherheitseinrichtungen
- ICS:25.040.30 Industrieroboter. Fernbedienungsgeräte; 35.240.68-10 Smart Farming
- Identisch mit:DIN EN ISO 10218-1(2021-09)<IDT>; ISO/DIS 10218-1(2021-06)<IDT>; OENORM EN ISO 10218-1(2021-07-15)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert
- Einspruchsfrist:07.09.2021