Ergonomienorm
- Kurzreferat:Dieses Dokument legt Anforderungen für die Integration von Industrierobotersystemen, Industrieroboteranwendungen und Industrieroboterzellen fest. Folgende Themen werden behandelt: - die Gestaltung, die Integration, die Abnahme, der Betrieb, die Instandhaltung, das außer Betrieb nehmen und die Entsorgung des Industrierobotersystems, der -anwendung oder der -zelle; - Integration von Maschinen und Komponenten in das Industrierobotersystem, die -anwendung oder -zelle; - Benutzerinformationen für die Gestaltung, die Integration, die Abnahme, den Betrieb, die Instandhaltung, das außer Betrieb nehmen und die Entsorgung des Industrierobotersystems, der -anwendung oder der -zelle. Dieses Dokument gilt nicht für die folgenden Verwendungen und Anwendungen; - Unterwasser; - Strafverfolgung; - Militär (Verteidigung); - Luft- und Raumfahrt, einschließlich Weltraum; - Medizin; - persönliche Gesundheitsversorgung; - Prothesen und sonstige Hilfsmittel für Körperbehinderte; - Serviceroboter, deren Dienste von Personen beansprucht werden und daher öffentlich zugänglich sind; - Konsumprodukte für die Verwendung im Haushalt, da diese öffentlich zugänglich sind; - Anheben oder Transport von Personen; - multifunktionale Hebeeinrichtungen oder -maschinen, z. B. Krane, Gabelstapler; - mobile Plattformen; - Tele-betriebene Manipulatoren. ANMERKUNG Anwendungen zur Automatisierung von Laboren gelten nicht als medizinisch oder persönliche Gesundheitsversorgung. Dieses Dokument behandelt die signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen oder Gefährdungsereignisse von Maschinen, wenn sie bestimmungsgemäß und unter bestimmten Bedingungen von durch den Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen verwendet werden. Robotersysteme können für ein breites Anwendungsspektrum verwendet und in (eine) Roboterzelle(n) integriert werden.
- Dokumentnummer:prEN ISO 10218-2
- Ausgabedatum:01.12.2020
- Dokumentart:Norm-Entwurf
- Titel:Robotik - Sicherheitsanforderungen für Robotersysteme in industrieller Umgebung - Teil 2: Robotersysteme, Roboteranwendungen und Integration von Roboterzellen (ISO/DIS 10218-2:2020)
- Autor:CEN/TC 310 Fortgeschrittene Fertigungstechniken
- Suchbegriff:Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Ausführung; Ausrüstung; Automation; automatische Steuerung; Automatisierung; Bauteil; Bedieneinrichtung; Bedienelement; Bedienungselement; Begriffe; Betriebshandbuch; Bewertung; CE-Kennzeichnung; Computer- und Netzsicherheit; Definition; Ergonomie; Fertigungsmittel; Fertigungstechnik; Funktion; Funktionssicherheit; Gebrauchsanleitung; Gefährdung; Gefahr; Gestaltung; Industrie; Industrieroboter; Instandhaltung; Leistungsanforderung; Leistungsfähigkeit; Manipulator; Maschinenbau; Mechanik; Mensch-Maschine; Messung; Messverfahren; programmierte Steuerung; Programmierung; Prozesstechnik; Risiko; Roboter; Robotik; Schutzeinrichtung; Schutzmaßnahme; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Softwaretechnik; Stellorgan; Steuerung; Steuerungs- und Regelungstechnik; System; technische Spezifikation; Unfallverhütung
- Anwendungsfelder:03.44 Handhabungssysteme, Roboter
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; GA Gefährdungen durch physikalische Einwirkungen im Allgemeinen; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen; IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur)
- ICS:25.040.30 Industrieroboter. Fernbedienungsgeräte
- Identisch mit:DIN EN ISO 10218-2(2021-03)<IDT>; ISO/DIS 10218-2(2020-12)<IDT>; OENORM EN ISO 10218-2(2021-01-15)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert
- Einspruchsfrist:05.03.2021