- Dokumentnummer:EN ISO 9241-400
- Ausgabedatum:01.02.2007
- Dokumentart:Norm
- Titel:Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 400: Grundsätze und Anforderungen für physikalische Eingabegeräte (ISO 9241-400:2007)
- Ersatz für:prEN ISO 9241-400(2006-10)
- Autor:CEN/TC 122 Ergonomie
- Suchbegriff:Anforderung; Anordnung; Anzeigegerät; Bedienungsanweisung; Begriffe; Benutzeroberfläche; Berührungsfläche; Bewertung; Bildschirmarbeitsplatz; Bildschirmgerät; Biomechanik; Büroarbeit; Büroarbeitsplatz; Büromaschine; Bürotätigkeit; Bürotechnik; Computer; Datenendeinrichtung; Datenverarbeitung; Datenverarbeitungsanlage; Datenverarbeitungseinrichtung; Definition; Dialoggestaltung; Display; EDV; Eigenschaft; Eingabe; Eingabe-Ausgabe-Programm; Eingabesprache; elektrische Eigenschaft; Ergonomie; Gebrauchstauglichkeit; Gestaltung; Grundlage; Grundsatz; Handhabung; Hardware; Informationsverarbeitung; interaktiv; Körperhaltung; Leistung; Leitsatz; Lichtstift; Maus; Mensch-System-Interaktion; Merkmal; Messung; Overlay; Peripherie; Rechnerperipheriegerät; Rückmeldung; Sichtanzeigegerät; Software; Spezifikation; steuerbar; Tastatur; Taste; Tastenanordnung; Tastenbelegung; Tastenbetätigung; Tastenfeld; Textverarbeitung; Touchscreen; Verfahren
- Anwendungsfelder:07.01 Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung im Allgemeinen; 37.10 Informationsverarbeitung
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur)
- ICS:13.180 Ergonomie; 35.180 Peripheriegeräte; 35.240.01-10 Künstliche Intelligenz
- Preis:82,20 EUR
- Zitat:ISO 9241-5 (1998-10)<S>; ISO 9241-11 (1998-03){historisch}<S>; ISO/IEC 9995-1 (2006-09){historisch}<S>
- Zitiert in:DIN EN 894-2 (2009-02)<GLEITEND>; DIN EN 1332-3 (2020-09); DIN EN 15838 (2010-02); DIN CLC/TS 50459-1 (2016-10); DIN CLC/TS 50459-1 (2022-05); DIN CLC/TS 50459-2 (2016-10); DIN CLC/TS 50459-2 (2022-05); 13/30241462 DC (2013-08-19); 15/30324197 DC (2015-04-23); 19/30397161 DC (2019-09-02); BS EN 1332-3 (2020-07-23); BS EN 15838 (2010-06-30); BS EN IEC 60045-1 (2020-07-15); BS EN 60601-1-6+A2 (2010-05-31); BS EN 61010-1+A1 (2017-03-31); BS EN 82079-1 (2012-10-31); PD CLC/TS 50459-1 (2015-09-30); PD CLC/TS 50459-1 (2021-03-25); PD CLC/TS 50459-2 (2016-01-31); PD CLC/TS 50459-2 (2021-03-25); EN 894-2+A1 (2008-10)<GLEITEND>; EN 16186-2 (2017-08); ift-Fachinformation WA-19/1 (2012-02); OENORM EN 894-2 (2009-02-01)
- Identisch mit:DIN EN ISO 9241-400(2007-05)<IDT>; BS EN ISO 9241-400(2007-03-30)<IDT>; DS/EN ISO 9241-400(2007-04-26)<IDT>; NF X35-122-400(2007-04-01)<IDT>; ISO 9241-400(2007-02)<IDT>; SN EN ISO 9241-400(2007-05)<IDT>; OENORM EN ISO 9241-400(2007-05-01)<IDT>; PN-EN ISO 9241-400(2007-05-16)<IDT>; SS-EN ISO 9241-400(2007-02-16)<IDT>; UNE-EN ISO 9241-400(2007-09-05)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert