- Kurzreferat:Das Dokument legt für ebene und profilierte Fußplatten sowie für Zentrierbolzen zur Anwendung in Arbeits- und Traggerüsten aus Rohren mit einem Durchmesser von 48,3 mm fest: die Werkstoffe; die konstruktiven Anforderungen; die Versuchsdurchführungen; die Beurteilung. Eine Fußplatte mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung, "Fußspindel" genannt, wird in EN 12811-1 behandelt.
- Dokumentnummer:DIN EN 74-3
- Ausgabedatum:01.07.2007
- Dokumentart:Norm
- Titel:Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste - Teil 3: Ebene Fußplatten und Zentrierbolzen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 74-3:2007
- Ersatz für:DIN EN 74(1988-12); DIN EN 74-3(2005-09)
- Autor:DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
- Suchbegriff:Abmessung; Aluminium; Anforderung; Arbeitsgerät; Arbeitsgerüst; Auflager; Bau; Baugerüst; Bauteil; Bauwesen; Begriffe; Belastbarkeit; Belastung; Bezeichnung; Biegebeanspruchung; Bodenplatte; Bolzen; Bruch; Bruchdehnung; Bruchkraft; Bruchlast; Definition; Drehung; Durchmesser; Fertigung; Festigkeit; Fuß; Fußplatte; Gerätesicherheit; Gerüst; Gerüstbau; Gerüstbauteil; Gerüstverbindungsmittel; Hersteller; Herstellung; Kennzeichnung; Konstruktion; Kuppler; Kupplung; Last; Lastannahme; mechanische Prüfung; Methode; Platte; Probe; Prüfkörper; Prüfung; Prüfverfahren; Qualität; Qualitätsnachweis; Qualitätsprüfung; Querschnitt; Rohr; Rohrverbindung; rund; Schalgerüst; Sicherheitsanforderung; Stahl; Stahlrohr; Steifigkeit; Toleranz; Trägheitsmoment; Traggerüst; Tragverhalten; Verbindungselement; Versuch; Werkstoff; Widerstandsmoment; Zeichen; Zentrierbolzen; Zubehör; Zugfestigkeit; Zugprüfung
- Anwendungsfelder:01.10 Gerüste
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:91.220 Baumaschinen. Baugeräte
- Preis:65,70 EUR
- Zitat:EN 74-1 (2005-10){historisch}<S>; EN 12811-1 (2003-12)<S>; EN 12811-2 (2004-02)<S>; EN 12811-3 (2002-11)<G>; ISO 28590 (2017-10)<G>
- Zitiert in:DIN 4425 (2017-04); DIN EN 74-3 Berichtigung 1 (2007-10)<STARR>; VDI 4068 Blatt 3 (2010-04)<STARR>; MTBauBestVV (2017-08-31){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2020-01-15){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2021-01-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2021-11-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2022-01-17){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2023-04-17)<STARR>; BauregellisteA,B/ListeC 2009 (2009-01){historisch}<STARR>; BauregellisteA,B/ListeC 2010 (2010-06-16){historisch}<STARR>; BauregellisteA,B/ListeC 2011 (2011-01){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV BE (2020-07-10){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV HA (2020-06-29){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV ND (2020-07-30){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SN (2021-01-06)<STARR>; TBauBestVerzVV ST (2020-06-04){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SH (2020-02-05){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV TH (2020-11-18){historisch}<STARR>
- Identisch mit:EN 74-3(2007-04)<IDT>; TS EN 74-3(2015-02-24)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert