- Kurzreferat:Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit eines Holzschutzmittels gegenüber Reticulitermes-Arten von europäischen Termiten fest. Das Verfahren gilt für wasserunlösliche Chemikalien, die als wirksame Insektizide untersucht werden; organische, in Wasser dispergierbare Formulierungen in deren Anlieferungszustand oder in Form von im Laboratorium hergestellten Verdünnungen von Konzentraten und wasserlösliche Stoffe, zum Beispiel Salze.
- Dokumentnummer:DIN EN 117
- Ausgabedatum:01.01.2013
- Dokumentart:Norm
- Titel:Holzschutzmittel - Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit gegenüber Reticulitermes-Arten (Europäische Termiten) (Laboratoriumsverfahren); Deutsche Fassung EN 117:2012
- Ersatz für:DIN EN 117(2005-06); DIN EN 117(2012-04)
- Autor:DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM)
- Suchbegriff:Begriffe; Bestimmung der Beständigkeit gegen Schädlinge; Chemikalie; Definition; Giftwert; Holz; Holzschutz; Holzschutzmittel; holzzerstörende Organismen; Labor; Laboratorium; Laborprüfung; Laborverfahren; Materialprüfung; Probeholz; Probekörper; Probenvorbereitung; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Schädling; Schutzmittel; Termite; Untersuchung; Verfahren; Wirksamkeit
- Anwendungsfelder:20.01 Stoffe und Zubereitungen im Allgemeinen
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen
- ICS:71.100.50 Holzschutzmittel
- Preis:99,10 EUR
- Zitat:EN ISO 3696 (1995-04)<G>; DIN ISO 3696 (1991-06); EN 212 (2003-06); EN 1001-1 (2005-07); EN 73 (2020-08); EN 84 (2020-08); EN ISO 844 (2021-04)
- Identisch mit:EN 117(2012-10)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert