- Kurzreferat:Diese Norm gilt für sicherheitstechnische Anforderungen an Feuerungsanlagen für Warmwasserheizungen oder für die Warmwasserversorgung, insbesondere an ihre Ausrüstung, zum Ausschluss von Gefahren daher, dass die Wege der Verbrennungsgase einer Feuerungseinrichtung für feste Brennstoffe und einer Feuerungseinrichtung für flüssige oder gasförmige Brennstoffe nach DIN 4755 innerhalb der Feuerstätte, innerhalb eines gemeinsamen Verbindungsstückes oder innerhalb eines gemeinsamen Schornsteines zusammengeführt werden. Die Gesamtnennwärmeleistung der Wärmeerzeugungsanlage beträgt nicht mehr als 100 kW. Die Norm regelt, wie die Erfüllung der Anforderung zu prüfen ist.
- Dokumentnummer:DIN 4759
- Ausgabedatum:01.04.2018
- Dokumentart:Norm
- Titel:Wärmeerzeugungsanlagen für mehrere Energiearten - Eine Feststofffeuerung und eine Öl- oder Gasfeuerung und nur ein Schornstein - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- Ersatz für:DIN 4759-1(1986-04); DIN 4759-1(2017-07)
- Autor:DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS)
- Suchbegriff:Abgas; Abgasabführung; Anforderung; Betrieb; Energie; Festbrennstoffheizung; Feststoff; Feuerstätte; Feuerstelle; Feuerung; Feuerungsanlage; Gasfeuerung; Gasheizung; Heizkessel; Heizungstechnik; Kennzeichnung; Kombination; Ölfeuerung; Ölheizung; Prüfbericht; Prüfstelle; Prüfung; Qualitätsnachweis; Qualitätsprüfung; Raumheizung; Schornstein; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Temperatur; Wärmeerzeuger; Wärmeerzeugungsanlage; Warmwasserheizung; Warmwasserversorgung
- Anwendungsfelder:03.40 Heizungs-, Kälte-, Klima-, Kochanlagen (Trocknen, Befeuchten, Räuchern)
- Gefährdungen:AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen)
- ICS:27.060.01 Feuerungen und Kessel im Allgemeinen
- Preis:90,40 EUR
- Zitat:DIN 4755 (2004-11)<G>; DIN EN 303-1 (2017-11)<G>; DIN EN 303-2 (2017-11)<G>; DIN EN 303-3 (2004-10)<G>; DIN EN 13836 (2007-06)<G>; DIN EN 14597 (2015-02)<G>; DIN EN 15502-2-2 (2014-10)<G>; DIN EN 50156-1 (2016-03)<G>; DIN EN 16475-4 (2020-07)<G>; DIN 18160-1 (2023-02)<G>; DIN 51603-1 (2020-09)<G>; DIN EN 303-5 (2023-07)<G>; DIN EN 676 (2023-03)<G>; DIN EN 13384-1 (2019-09)<G>; DVGW G 260 (2021-09)<G>; DIN 1298 (2015-08); DIN EN 12828 (2014-07); DIN EN 13842 (2004-10); DIN 4753-1 (2019-05); DIN EN 267 (2021-09); GEG (2020-08-08)
- Zitiert in:ZVSHK Heizung, Planung (2019-03)
- Aktualisierung:Unverändert