- Kurzreferat:Diese Europäische Norm gilt für lungenautomatische Behältergeräte mit Druckluft mit Vollmaske oder Mundstückgarnitur für Selbstrettung. Sie legt Mindestanforderungen für Druckluftselbstretter mit Vollmaske oder Mundstück fest. Diese Europäische Norm gilt nicht für Geräte für Arbeit und Rettung und nicht für Tauchgeräte.
- Dokumentnummer:DIN EN 402
- Ausgabedatum:01.09.2003
- Dokumentart:Norm
- Titel:Atemschutzgeräte - Lungenautomatische Behältergeräte mit Druckluft (Pressluftatmer) mit Vollmaske oder Mundstückgarnitur für Selbstrettung - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 402:2003
- Ersatz für:DIN EN 402(1993-07); DIN EN 402(2001-01)
- Autor:DIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO)
- Suchbegriff:Anforderung; Atemanschluss; Atemschutzgerät; Atemwiderstand; Atmung; Aufbau; Bedienungsanleitung; Behälter; Behältergerät; Beständigkeit; Brille; Broschüre; CE-Kennzeichnung; Dauer; Desinfektion; Dichtheit; Druckanzeige; Druckluft; Druckluftarmatur; Druckluftbehälter; Druckminderer; Einteilung; Entflammbarkeit; Festigkeit; Fremdkörper; Garnitur; Gas; Gasschutz; Gebrauch; Gebrauchsanleitung; Gleichstrom; Haltezeit; Hammer; Handhabung; Herstellerbescheinigung; Information; Kennzeichnung; Kohlendioxid; Laborprüfung; Lagerung; Leistung; Leitung; Lungenautomat; Maske; Masse; Mechanik; Mindestanforderung; Mundstück; Mundstückgarnitur; Oberfläche; persönliche Schutzausrüstung; physiologische Eigenschaft; Pressluft; Pressluftatmer; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätssicherung; Reinigung; Rettungsausrüstung; Rüttelbeanspruchung; Schlauch; Schutz; Schutzbrille; Schutzmaske; Selbstrettung; Sicherheitsventil; Sichtprüfung; Spannung; Strommessung; Temperatur; Temperaturbeständigkeit; Tragevorrichtung; Überdruck; Umgebung; Ventil; Verbindung; Versuchsperson; Vollmaske; Werkstoff; Zugbeanspruchung
- Anwendungsfelder:30.10 Atemschutz
- Gefährdungen:AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); HF Mangelhafte Kennzeichnungen
- ICS:13.340.30 Atemschutzgeräte
- Preis:123,60 EUR
- Zitat:EN 132 (1998-12)<G>; EN 134 (1998-01)<G>; EN 136 (1998-01)<G>; EN 142 (2002-04)<G>; EN 148-3 (1999-02)<G>; EN 168 (2001-11)<G>; EN 13274-1 (2001-01)<G>; EN 13274-3 (2001-09)<G>; EN 13274-5 (2001-04)<G>; EN 13274-6 (2001-12)<G>; EN 144-1 (2018-04)<G>; EN 144-2 (2018-04)<G>; EN 148-1 (2018-12)<G>; EN ISO 16321-3 (2022-04)<G>; EN 12021 (2014-04)<G>; EN 13274-2 (2019-08)<G>; EN 13274-4 (2020-10)<G>
- Zitiert in:BGR 190 (2004-04); DGUV Regel 112-190 (2021-11); BGR/GUV-R 190 (2009-11); BGR/GUV-R 190 (2011-12); GUV-R 190 (2005-05); BAU Schutzausrüstungen (2004-10)
- Identisch mit:EN 402(2003-05)<IDT>; TS EN 402(2006-04-06)<IDT>
- Recht:EUV 2016/425 (2016-03-09)<H>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWG (1989-12-21)<H>; PSA-Richtlinie, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWGMitt 2004 (2004-02-21); 89/686/EWGMitt 2005-10 (2005-10-06); 89/686/EWGMitt 2005-12 (2005-12-02); 89/686/EWGMitt 2006 (2006-08-02); 89/686/EWGMitt 2006-12 (2006-12-21); 89/686/EWGMitt 2007 (2007-11-23); 89/686/EWGMitt 2008 (2008-03-08); 89/686/EWGMitt 2008-06 (2008-06-20); 89/686/EWGMitt 2009 (2009-01-28); 89/686/EWGMitt 2009-06 (2009-06-05); 89/686/EWGMitt 2010 (2010-05-06); 89/686/EWGMitt 2011 (2011-07-09); 89/686/EWGMitt 2011-11 (2011-11-11); 89/686/EWGMitt 2012-02 (2012-02-16); 89/686/EWGMitt 2012-12 (2012-12-20); 89/686/EWGMitt 2013-03 (2013-03-13); 89/686/EWGMitt 2013-06 (2013-06-28); 89/686/EWGMitt 2013-12 (2013-12-13); 89/686/EWGMitt 2014-04 (2014-04-11); 89/686/EWGMitt 2014-12 (2014-12-12); 89/686/EWGMitt 2015-12 (2015-12-11); 89/686/EWGMitt 2016-09 (2016-09-09); 89/686/EWGMitt 2017-04 (2017-04-12); 89/686/EWGMitt 2017-10 (2017-10-13); 89/686/EWGMitt 2017-12 (2017-12-15); 89/686/EWGMitt 2018-03 (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt 2018-06 (2018-06-15); EUB 2023/941 (2023-05-02); GPSGV8Verz-2 (2002-05-24); GPSGV8Verz-1.1 (2003-12-03); GPSGV8Verz (2009-04-02); GPSGV8Verz (2009-08-28); GPSGV8Verz1Abschnitt 1 (2010-07-23); GPSGV8Verz1Abschnitt 1 (2011-08-05); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2011-12); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2012-03); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-07); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2014-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2014-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2015-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2015-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2016-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2016-10); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2017-05)
- Harmonisierungsinfo:EUV 2016/425 (2016-03-09); PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA);
- Aktualisierung:Unverändert