Ergonomienorm
- Kurzreferat:Diese Europäische Norm enthält einen Leitfaden mit Empfehlungen zur Auswahl, zum Einsatz und zur Pflege von Gehörschützern. Ebenfalls werden Hilfsmittel zur Abschätzung des Lärmexpositionspegels zur Verfügung gestellt, wenn ein bestimmter Gehörschützer benutzt wird. Wird der Einsatz eines Gehörschützers als notwendig oder als empfehlenswert erachtet, ist die Auswahl des am besten geeigneten Gehörschützers eine komplexe Aufgabe. Der wichtigste Aspekt für den Gehörschützer ist eindeutig die Versorgung mit einer ausreichenden Schalldämmung.
- Dokumentnummer:DIN EN 458
- Ausgabedatum:01.07.2016
- Dokumentart:Norm
- Titel:Gehörschützer - Empfehlungen für Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung - Leitfaden; Deutsche Fassung EN 458:2016
- Ersatz für:DIN EN 458(2005-02); DIN EN 458(2013-05)
- Autor:DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS)
- Suchbegriff:Akustik; Akzeptanz; Anforderung; Arbeitsumgebung; Auswahl; Begriffe; Bekleidung; Benutzerinformation; Brille; Bügel; Dauerhaftigkeit; Definition; Einsatz; Ergonomie; Feuchtigkeit; Gehör; Gehörschützer; Gehörschutz; Gehörschutzkapsel; Gehörschutzmittel; Gehörschutzstöpsel; Geräusch; Gesichtsschutz; Haube; Instandhaltung; Kapsel; Kapselgehörschützer; Klassifikation; Klassifizierung; Kleidung; Klima; Komfort; Kommunikation; Lärm; Leitfaden; medizinisch; Minderung; persönliche Schutzausrüstung; Pflege; Prüfung; Prüfverfahren; Schall; Schalldämmung; Schützer; Schutzhelm; Schutzkleidung; Sitz; Staub; Stöpsel; Temperatur; Trageigenschaft; Überwachung; Warneinrichtung; Wartung; Zertifizierung
- Anwendungsfelder:30.20 Gehörschutz
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GC Schall (Lärm)
- ICS:13.340.20 Schutzausrüstung für den Kopf
- Preis:164,00 EUR
- Zitat:EN 61672-1 (2013-12)<G>; EN ISO 7731 (2008-09)<G>; EN ISO 9612 (2009-04)<G>; EN ISO 9921 (2003-10)<G>; EN 352-1 (2020-11)<G>; EN 352-2 (2020-11)<G>; EN 352-3 (2020-11)<G>; EN 352-4 (2020-11)<G>; EN 352-5 (2020-11)<G>; EN 352-6 (2020-11)<G>; EN 352-7 (2020-11)<G>; EN 352-8 (2020-11)<G>; EN ISO 4869-1 (2018-11)<G>; EN ISO 4869-2 (2018-11)<G>
- Zitiert in:DGUV Information 205-014 (2016-09); DGUV Information 209-023 (2021-11); DGUV Regel 109-603 (2018-11); TRLV Lärm Teil 3 (2017-08-24)<STARR>; LBG VSG 1.1 (2017-05-01); VDI 2058 Blatt 2 (2020-08)<STARR>
- Identisch mit:EN 458(2016-03)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert