Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieser Teil der EN 474 behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungs- ereignisse, die auf Seilbagger entsprechend EN ISO 6165:2006 zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß verwendet werden. Die nach vernünftigem Ermessen für den Hersteller vorhersehbare Nutzung der Maschine außerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung ist ebenfalls berücksichtigt (siehe Abschnitt 4). Diese Europäische Norm gilt auch für Seilbagger und ihre Unter- und Oberwagen, wenn diese in Verbindung mit anderen Arbeitsausrüstungen und Einrichtungen wie Bohr-, Ramm- und Ziehausrüstungen und Fahrwerken (z. B. Schienenfahrwerk, Schreitwerk, Ponton, Schiff) oder mit stationärem Unterbau betrieben werden sollen. Dieses Dokument behandelt nicht die speziellen Gefährdungen, die sich aus diesen zusätzlichen Ausrüstungen und Einrichtungen ergeben. ANMERKUNG Für diese zusätzlichen Ausrüstungen und Einrichtungen sollten (soweit vorhanden) die speziellen Europäischen Normen beachtet werden, wie z. B. für Ramm- und Ziehgeräte: EN 996:1995; für Bohrgeräte: EN 791:1995. Die Anforderungen gelten ergänzend zu den allgemeinen Anforderungen der EN 474-1:2006. Dieser Teil wiederholt nicht die Anforderungen der EN 474-1:2006, sondern ergänzt oder ersetzt diese für den Einsatz von Seilbaggern. Dieser Teil beschreibt die geeigneten technischen Maßnahmen, um die Risiken zu mindern oder zu beseitigen, die aufgrund signifikanter Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse während der Inbetriebnahme, des Betriebes, der Instandhaltung von Seilbaggern eintreten können. Diese Europäische Norm ist nicht anzuwenden für Seilbagger, die vor der Veröffentlichung dieser Europäischen Norm durch CEN hergestellt wurden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 474-12
  • Ausgabedatum:
    01.02.2023
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Erdbaumaschinen - Sicherheit - Teil 12: Anforderungen an Seilbagger; Deutsche Fassung EN 474-12:2022
  • Ersatz für:
    DIN EN 474-12(2010-05); DIN EN 474-12(2017-06)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
  • Suchbegriff:
    Anbauteil; Anforderung; Baumaschine; Bedienungsanleitung; Bedienungselement; Begriffe; Betriebsanleitung; Bremse; CE-Kennzeichnung; Definition; Erdbaumaschine; Fahrerhaus; Fahrerplatz; Fahrersitz; Fahrerstand; Gefährdung; Hubwerk; Maschinenbau; Maschinensicherheit; Mobilbagger; Raupenbagger; Schutzeinrichtung; Seilbagger; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Standsicherheit; Tragfähigkeit; Unfallverhütung
  • Anwendungsfelder:
    03.92 Erdbaumaschinen, Baumaschinen, Maschinen zur Herstellung von Baumaterialien
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen); GH Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    53.100 Erdbaumaschinen
  • Preis:
    150,30 EUR
  • Zitat:
    EN 474-1 (2022-03)<S>; EN 13000+A1 (2014-05)<S>; EN 14502-2+A1 (2008-04)<S>; EN 16228-1+A1 (2021-12)<S>; EN 60204-32 (2008-09)<S>; EN ISO 2867 (2011-07)<S>; EN ISO 6165 (2012-09){historisch}<S>; EN ISO 7096 (2020-03)<S>; EN ISO 12100 (2010-11)<S>; ISO 7546 (1983-04)<S>; ISO 10262 (1998-06)<S>; ISO 10262 Technical Corrigendum 1 (2009-07)<S>; ISO 10567 (2007-10)<S>; EN 16228-2+A1 (2021-12); EN 16228-3+A1 (2021-12); EN 16228-4+A1 (2021-12); EN 16228-5+A1 (2021-12); EN 16228-6+A1 (2021-12); EN 16228-7+A1 (2021-12); ISO 15219 (2004-12); 2006/42/EG (2006-05-17)
  • Zitiert in:
    LBG B24 (2020-09)
  • Identisch mit:
    EN 474-12(2022-03)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<M>; Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert