- Kurzreferat:Diese Europäische Norm legt die Anforderungen für Werkstoffe fest, aus denen Dichtungen und Membranen hergestellt werden. Sie schreibt aus diesem Grund Prüfungen vor, die an genormten Probekörpern durchzuführen sind, welche aus Platten des Werkstoffs hergestellt wurden, weil die geringe Größe der meisten Fertigteile im allgemeinen nicht erlaubt, daraus die erforderlichen Probekörper herzustellen, um sämtliche Prüfungen durchzuführen. Es kann erforderlich sein, ergänzende Prüfungen an den in Gasgeräten oder Gasanlagen eingebauten Fertigteilen vorzunehmen, um die funktionelle Eignung des Fertigteils zu bestätigen. Derartige Prüfungen sollten unter den schärfsten Betriebsbedingungen durchgeführt werden, die in den entsprechenden Normen für Gasgeräte und/oder Gasanlagen vorgesehen sind.
- Dokumentnummer:DIN EN 549
- Ausgabedatum:01.09.2019
- Dokumentart:Norm
- Titel:Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen; Deutsche Fassung EN 549:2019
- Ersatz für:DIN EN 549(1995-04); DIN EN 549(2017-06)
- Autor:DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas)
- Suchbegriff:Alterung; Anforderung; Anwendungsbereich; Aschegehalt; Begriffe; Brandgefahr; Brenngas; CE-Kennzeichnung; chemische Eigenschaft; chemische Gefährdung; Definition; Dehnung; Dichtung; Druck; Elastomer; Explosionsgefahr; Extrakt; Fertigteil; Gasanlage; Gasgerät; Gastechnik; Gummi; Gummidichtring; Härte; Haushaltgerät; Information; Infrarot; Kautschuktechnik; Klasse; Klassifikation; Klassifizierung; Lebensdauer; Lösemittel; mechanische Eigenschaft; Membran; Ozonbeständigkeit; physikalische Eigenschaft; Prüfung; Prüfverfahren; Regelgerät; Reißfestigkeit; Schmierstoff; Temperatur; Temperaturbereich; Werkstoff
- Anwendungsfelder:15.05 Gasverbrauchseinrichtungen (entspr. EG-Richtlinie)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen
- ICS:23.040.80 Rohrdichtungen. Schlauchdichtungen; 83.140.50 Dichtungen
- Preis:123,60 EUR
- Zitat:EN ISO 1183-1 (2019-04)<S>; ISO 37 (2017-11)<S>; ISO 48-2 (2018-08)<S>; ISO 188 (2011-10)<S>; ISO 815-1 (2014-09){historisch}<S>; ISO 815-2 (2014-11){historisch}<S>; ISO 1407 (2011-12)<S>; ISO 1431-1 (2012-08){historisch}<S>; ISO 1817 (2015-02){historisch}<S>; ISO 4650 (2012-12)<S>; ISO 23529 (2016-11)<S>; DIN ISO 1431-1 (2017-04); DIN ISO 1817 (2016-11); EN ISO 2578 (1998-08); EN ISO 13760 (1998-05); ISO 2781 (2018-06); ISO 11346 (2014-12); EUV 2016/426 (2016-03-09); DIN ISO 815-1 (2022-04); DIN ISO 815-2 (2022-04); EN 437 (2021-04); ISO 2781 (2018-06)
- Zitiert in:DIN 3389-1 (2021-02)<GLEITEND>; DIN 3389-3 (2021-02)<GLEITEND>; DIN 3588-1 (2021-11)<GLEITEND>; DIN 3588-2 (2021-11)<GLEITEND>; DIN 3588-3 (2021-11)<GLEITEND>; DIN 3590-1 (2021-07)<GLEITEND>; DIN 3590-2 (2021-07); DIN 4817-1 (2022-02)<GLEITEND>; DIN 30652-1 (2021-06)<GLEITEND>; DIN 30652-2 (2022-09)<GLEITEND>; DIN 30655-1 (2020-12)<STARR>; DIN 30665-1 (2021-06)<GLEITEND>; DIN 85051-1 (2022-11)<STARR>; DIN EN 50465 (2020-09); DVFG-TRF 2021 (2021-04)<GLEITEND>; DVGW G 459-1 (2019-10)<GLEITEND>
- Identisch mit:EN 549(2019-07)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert