Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm legt die Eigenschaften von Presskork mit einer Nutzschicht aus Polyvinylchlorid und dessen Modifikationen fest. Um den Verbraucher bei seiner Auswahl zu unterstützen, enthält diese Norm ein Klassifizierungssystem (siehe EN 685) auf Basis der Nutzungsintensität, das zeigt, wo für diese Bodenbeläge ein zufriedenstellender Nutzen möglich wäre. Die Norm legt auch die Anforderungen zur Kennzeichnung fest.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 655
  • Ausgabedatum:
    01.07.2011
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Elastische Bodenbeläge - Platten auf einem Rücken aus Presskork mit einer Polyvinylchlorid-Nutzschicht - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 655:2011
  • Ersatz für:
    DIN EN 655(1997-01); DIN EN 655(2010-09)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK)
  • Suchbegriff:
    Begriffe; Bildzeichen; Bindemittel; Bodenbelag; Definition; elastisch; Fußboden; Fußbodenbelag; graphisches Symbol; Identifikation; Kennzeichnung; Klassifizierung; Kork; Kunststoff; Linoleum; Nutzschicht; Nutzung; Polyvinylchlorid; Presskork; PVC; Verbraucherinformation; Verwendungsbereich; Widerstandsfähigkeit
  • Anwendungsfelder:
    08.05 Bauwerksteile (Decken, Wände, Treppen, Türen, Fenster, Fußböden und Bodenbelege u. Ä.)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    97.150 Bodenbeläge
  • Preis:
    74,00 EUR
  • Zitat:
    EN 660-2 (1999-04)<G>; EN 684 (1995-12)<G>; EN ISO 16581 (2019-06)<G>; EN ISO 4918 (2021-03)<G>; EN ISO 24342 (2018-12)<G>; EN ISO 24346 (2012-02)<G>; EN ISO 24340 (2012-02)<G>; EN ISO 23997 (2012-02)<G>; EN ISO 24345 (2012-02)<G>; EN ISO 24343-1 (2012-01)<G>; EN ISO 23999 (2021-11)<G>; EN ISO 23996 (2012-02)<G>; EN ISO 10874 (2012-02)<G>; EN 432 (1994-08); EN 662 (1994-11); EN 665 (1994-11); EN 666 (1994-11); EN ISO 26987 (2012-02); EN 664 (1994-11); EN 718 (1995-12); EN 1081+A1 (2020-09); EN 1815 (2016-09)
  • Zitiert in:
    DIN 18365 (2012-09)<GLEITEND>; DIN 18365 (2015-08)<GLEITEND>; DIN 18365 (2016-09)<GLEITEND>; DIN 18365 (2019-09)<GLEITEND>
  • Identisch mit:
    EN 655(2011-04)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert