Vollanzeige

  • Dokumentnummer:
    IEC 80601-2-30
  • Ausgabedatum:
    01.03.2018
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-30: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von automatisierten nicht-invasiven Blutdruckmessgeräten
  • Ersatz für:
    IEC 62D/1548/FDIS(2017-11); IEC 80601-2-30(2009-01); IEC 80601-2-30 Corrigendum 1(2010-01); IEC 80601-2-30 AMD 1(2013-07); IEC 80601-2-30 Edition 1.1(2013-07)
  • Autor:
    IEC/SC 62D Elektromedizinische Geräte
  • Suchbegriff:
    Anforderung; automatisch; Begriffe; Blutdruck; Blutdruckgerät; Blutdruckmessgerät; Definition; elektrische Gefährdung; Elektrogerät; Elektromedizin; Elektroschutz; Elektrotechnik; Festlegung; Leistungsfähigkeit; Leistungsmerkmal; mechanische Gefährdung; Medizin; medizinisches Gerät; Medizintechnik; Mindestanforderung; nichtinvasiv; Prüfung; Prüfverfahren; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Sphygmographie; Überwachung; Überwachungsgerät; zyklisch
  • Anwendungsfelder:
    09.05 Medizinische Geräte und Instrumente
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AD Folgen von Belastungen und Gefährdungen (z. B. Ermüden, Ersticken, Ertrinken); BB Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Parasiten u. Ä.); EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; GF Optische Strahlungen (infrarote Strahlung, ultraviolette Strahlung, Laserstrahlungen); HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.)
  • ICS:
    11.040.01 Medizinische Geräte im Allgemeinen; 11.040.55 Diagnosegeräte
  • Preis:
    290,00 EUR
  • Zitat:
    IEC 60068-2-27 (2008-02)<S>; IEC 60068-2-64 (2008-04)<S>; IEC 60601-1 (2005-12)<S>; IEC 60601-1 AMD 1 (2012-07)<S>; IEC 60601-1-2 (2014-02)<S>; IEC 60601-1-6 (2010-01)<S>; IEC 60601-1-6 AMD 1 (2013-10)<S>; IEC 60601-1-10 (2007-11)<S>; IEC 60601-1-11 (2015-01)<S>; IEC 60601-1-12 (2014-06)<S>; IEC 60601-2-2 (2017-03)<S>; IEC 62366-1 (2015-02)<S>; IEC 80369-5 (2016-03)<S>; ISO 80369-1 (2018-11)<S>; ISO 81060-2 (2013-05){historisch}<S>
  • Zitiert in:
    DIN EN IEC 80601-2-30 (2020-03); DIN EN ISO 81060-2 (2020-03)<STARR>; DIN EN ISO 81060-2 (2020-12)<STARR>; DIN EN ISO 81060-3 (2023-06)<STARR>; 18/30377771 DC (2018-07-09){historisch}; EN ISO 81060-2 (2019-11)<STARR>; EN ISO 81060-3 (2023-01)<STARR>; ISO 81060-2 (2018-11)<STARR>; ISO 81060-3 (2022-12)<STARR>; ISO/TS 81060-5 (2020-02)<STARR>; GOST ISO 81060-2 (2021)
  • Identisch mit:
    DIN EN IEC 80601-2-30(2020-03)<IDT>; ANSI/AAMI/IEC 80601-2-30(2018)<IDT>; AS 80601.2.30(2018)<MOD>; ABNT NBR IEC 80601-2-30(2021-12-08)<IDT>; BS EN IEC 80601-2-30(2019-07-03)<IDT>; NF C74-388(2019-05-24)<IDT>; IEC 80601-2-30(2018-03)<IDT>; CSA C22.2 No. 80601-2-30(2019-09-01)<IDT>; OVE EN IEC 80601-2-30(2020-04-01)<IDT>; UNE-EN IEC 80601-2-30(2019-07-01)<IDT>; TS EN IEC 80601-2-30(2019-09-30)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert