Vollanzeige

  • Dokumentnummer:
    ISO 389-3
  • Ausgabedatum:
    01.02.2016
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 3: Äquivalente Bezugs-Schwellenkraftpegel für reine Töne und Knochenleitungshörer
  • Ersatz für:
    ISO 389-3(1994-10); ISO/FDIS 389-3(2015-10); ISO 389-3 Technical Corrigendum 1(1995-08)
  • Autor:
    ISO/TC 43 Akustik
  • Suchbegriff:
    Akustik; akustische Prüfung; Anforderung; Audiometer; Audiometrie; Begriffe; Bezugsgröße; Bezugspegel; Bezugsquelle; Bezugswert; Definition; Eichung; Eigenschaft; Elektrotechnik; Gerät; Hörer; Hörgerät; Hörprüfung; Hörschwelle; Hörschwellenbestimmung; Hörschwellenmessung; Hörtest; Hörvermögen; Kalibrierung; Knochenleitung; Knochenleitungshörer; Knochenleitungshörgerät; Kopfhörer; Kraft; künstliches Mastoid; Kuppler; Luftleitungshörgerät; Messbedingung; Messung; Messverfahren; Prüfbedingung; Prüfgerät; Rauschen; Reintonaudiometer; Schall; Schallintensität; Schallmessung; Schallpegel; Standard; Verdeckungsgeräusch
  • Anwendungsfelder:
    01.35 Akustische Geräte
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GC Schall (Lärm)
  • ICS:
    13.140 Personenbezogener Lärm
  • Preis:
    115,90 EUR
  • Zitat:
    IEC 60318-6 (2007-11)<G>; ISO 389-2 (1994-07)<G>; ISO 389-4 (1994-10)<G>; ISO 389-1 (2017-12)<G>; ANSI/ASA S 3.13 (1987); IEC 61260-1 (2014-02); ISO 389-8 (2004-05); ISO 8253-1 (2010-11); ISO 4869-1 (2018-10)
  • Zitiert in:
    DIN EN 60645-1 (2018-08)<GLEITEND>; 17/30333265 DC (2017-01-10); EN 60645-1 (2017-10)<GLEITEND>; NF S31-001-1 (2017-10-06); IEC 60645-1 (2017-03)<GLEITEND>; OVE EN 60645-1 (2018-10-01); GOST R IEC 60645-1 (2017)
  • Identisch mit:
    DIN EN ISO 389-3(2016-06)<IDT>; AS/NZS ISO 389.3(2019)<IDT>; BS EN ISO 389-3(2016-02-29)<IDT>; GB/T 4854.3(2022)<IDT>; DS/EN ISO 389-3(2016-03-16)<IDT>; EN ISO 389-3(2016-02)<IDT>; NF S30-007-3(2016-04-09)<IDT>; SN EN ISO 389-3(2016-08)<IDT>; OENORM EN ISO 389-3(2016-06-15)<IDT>; OENORM EN ISO 389-3/A1(2020-03-15)<IDT>; PN-EN ISO 389-3(2016-05-12)<IDT>; UNE-EN ISO 389-3(2016-07-13)<IDT>; KS I ISO 389-3(2020-12-29)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert