Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm legt die Sicherheitsanforderungen für Metall-Druckgießanlagen fest. Sie gilt für Druckgießmaschinen und Übergangsstellen zu folgenden Zusatzeinrichtungen: Druckgießform, Schmelz, Warmhalte- und Dosieröfen (siehe EN 746-1), Metallzuführeinrichtung, Einlege- und Entnahmegeräte, Sprühvorrichtungen, Wärmetauscher für die Druckgießform. Diese Zusatzeinrichtungen an sich sind nicht abgedeckt. Weitere Risiken, die aus dem gegossenen Material resultieren, sind nicht abgedeckt. Diese Norm gilt nicht für Niederdruck-Kokillengießmaschinen und/oder Schwerkraft-Kokillengießmaschinen. Diese Norm enthält alle relevanten signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse für Druckgießmaschinen, vorausgesetzt, dass diese bestimmungsgemäß verwendet werden, sowie für vernünftigerweise durch den Hersteller vorhersehbaren Fehlgebrauch (siehe Abschnitt 4). Diese Norm enthält die vom Hersteller zu erfüllenden Anforderungen, um die Sicherheit von Personen und Gegenständen während des Transports, der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Außerbetriebnahme und der Instandhaltung sowohl im Fall von vorhersehbaren Fehlern als auch bei Fehlfunktionen sicherzustellen, die in den Ausrüstungen auftreten können. Diese Norm gilt nicht für Metall-Druckgießanlagen/-maschinen, die vor dem Erscheinungstermin dieser Norm als EN hergestellt worden sind.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 869
  • Ausgabedatum:
    01.12.2009
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsanforderungen an Metall-Druckgießanlagen; Deutsche Fassung EN 869:2006+A1:2009
  • Ersatz für:
    DIN EN 869(2007-02); DIN EN 869/A1(2008-09)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Arbeitsschutz; Bedienungsanleitung; Begriffe; Benutzerinformation; CE-Kennzeichnung; Definition; Druckgießen; Druckgießmaschine; Druckgießverfahren; elektrische Gefährdung; Fehler; Gefährdung; Gießereimaschine; Handbuch; Inbetriebnahme; Instandhaltung; Kennzeichnung; Maschinenbau; Maschinensicherheit; mechanische Gefährdung; Metallguss; Schutzeinrichtung; Schutzmaßnahme; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme
  • Anwendungsfelder:
    03.16 Umformtechnik (Pressen, Walzen, Zieh- und Gießmaschinen)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AD Folgen von Belastungen und Gefährdungen (z. B. Ermüden, Ersticken, Ertrinken); CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); HG Physische Belastungen (schwere Arbeit, einseitige Arbeit, Haltarbeit, Zwangshaltung, Heben, Tragen u. Ä.)
  • ICS:
    25.120.30 Gießereimaschinen. Gießereiausrüstung
  • Preis:
    150,30 EUR
  • Zitat:
    EN 574 (1996-11){historisch}<S>; EN 953 (1997-10){historisch}<S>; EN 1088 (1995-12){historisch}<S>; EN 60204-1 (2006-06){historisch}<S>; EN ISO 12100-1 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 12100-2 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 13849-1 (2008-06){historisch}<S>; EN ISO 13850 (2006-11){historisch}<S>; EN ISO 13857 (2008-03){historisch}<S>; EN 61310-1 (2008-02)<G>; EN 61310-2 (2008-01)<G>; EN ISO 7731 (2008-09)<G>; EN ISO 11688-1 (2009-08)<G>; EN ISO 13732-1 (2008-09)<G>; EN ISO 13854 (2019-09)<G>; EN 614-1+A1 (2009-02)<G>; EN 614-2+A1 (2008-09)<G>; EN 842+A1 (2008-09)<G>; EN 894-1+A1 (2008-10)<G>; EN 894-2+A1 (2008-10)<G>; EN 894-3+A1 (2008-10)<G>; EN 981+A1 (2008-09)<G>; EN ISO 4413 (2010-11)<G>; EN ISO 4414 (2010-11)<G>; EN ISO 13855 (2010-05)<G>; EN 1265+A1 (2008-11)<G>; EN ISO 13856-2 (2013-04)<G>; EN 13861 (2011-10)<G>; EN ISO 14122-1 (2016-06)<G>; EN ISO 14122-2 (2016-06)<G>; EN ISO 14122-3 (2016-06)<G>; ISO 3864-4 (2011-03)<G>; ISO 7000 (2019-07)<G>; DIN ISO 7000 (2008-12); EN ISO 11688-2 (2000-12); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN ISO 3864-1 (2012-06); EN 746-1+A1 (2009-08); EN 1005-1+A1 (2008-10); EN 1005-2+A1 (2008-10); EN 1005-3+A1 (2008-10); EN IEC 61496-1 (2020-09); ISO 7745 (2010-12); 2014/33/EU (2014-02-26)
  • Zitiert in:
    DGUV Information 209-090 (2018-06); DGUV Regel 109-608 (2020-08); DGUV Regel 113-020 (2017-10); VDMA 24499 (2012-06)<GLEITEND>
  • Identisch mit:
    EN 869+A1(2009-04)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt (2009-09-08); 2006/42/EGMitt 2009-12 (2009-12-18); 2006/42/EGMitt 2010-05 (2010-05-26); 2006/42/EGMitt 2010-10 (2010-10-20); 2006/42/EGMitt 2011-04 (2011-04-08); 2006/42/EGMitt 2011-07 (2011-07-20); 2006/42/EGMitt 2011-11 (2011-11-18); 2006/42/EGMitt 2012-02 (2012-02-29); 2006/42/EGMitt 2012-03 (2012-03-23); 2006/42/EGMitt 2012-06 (2012-06-05); 2006/42/EGMitt 2012-08 (2012-08-24); 2006/42/EGMitt 2012-11 (2012-11-15); 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert