- Kurzreferat:Dieses Dokument gilt für Schwefelsäure zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften von Schwefelsäure und legt die Anforderungen sowie die entsprechenden Prüfverfahren für Schwefelsäure fest. Es enthält Angaben zu deren Anwendung in der Wasseraufbereitung.
- Dokumentnummer:DIN EN 899
- Ausgabedatum:01.10.2022
- Dokumentart:Norm
- Titel:Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 899:2022
- Ersatz für:DIN EN 899(2009-07); DIN EN 899(2020-07)
- Autor:DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)
- Suchbegriff:Anforderung; Aufbereitung; Chemikalie; chemische Eigenschaft; chemische Elemente und anorganische Verbindungen; chemische Zusammensetzung; Eigenschaft; Gebrauch; Gefahrenkennzeichnung; Giftstoff; Kennzeichnung; Lagerung; Lieferform; Lieferung; physikalische Eigenschaft; Produkt; Prüfung; Prüfverfahren; Reinheit; Reinheitskriterium; Schwefel; Schwefelsäure; Schwefelverbindung; Sicherheitskennzeichnung; Transport; Trinkwasser; Trinkwasseraufbereitung; Unverträglichkeit; Verunreinigung; Wasser; Wasseraufbereitung; Wasseraufbereitungsanlage; Wasserbehandlung; Wasserreinigung; Wasserversorgung; Wasserwesen
- Anwendungsfelder:20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
- Gefährdungen:CE Gefährdungsart: reizend/ätzend; HF Mangelhafte Kennzeichnungen
- ICS:71.100.80 Chemikalien zur Wasseraufbereitung
- Preis:106,90 EUR
- Zitat:ISO 8288 (1986-03)<S>; EN ISO 3696 (1995-04)<G>; EN ISO 11885 (2009-05)<G>; EN ISO 12846 (2012-04)<G>; ISO 910 (1977-11)<G>; ISO 3423 (1975-11)<G>; ISO 6332 (1988-02)<G>; ISO 9174 (1998-07)<G>; ISO 17378-2 (2014-02)<G>; ISO/TS 17379-2 (2013-07)<G>; DIN EN 1233 (1996-08); ISO 3165 (1976-06); ISO 6206 (1979-02); EGV 1272/2008 (2008-12-16); EU 2020/2184 (2020-12-16)
- Identisch mit:EN 899(2022-06)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert