- Kurzreferat:Diese Norm legt die Risikobewertung für die wiederholte Handhabung von Lasten und die daraus resultierende potentielle gesundheitliche Gefährdung fest. Die in dieser Norm vorgestellte Methode zur Risikobewertung gibt dem Gestalter von Maschinen Hinweise, wie er das Gesundheitsrisiko reduzieren kann. Die zugrundeliegende Europäische Norm wurde von CEN unter Mandat der Europäischen Kommission erstellt.
- Dokumentnummer:DIN EN 1005-5
- Ausgabedatum:01.05.2007
- Dokumentart:Norm
- Titel:Sicherheit von Maschinen - Menschliche körperliche Leistung - Teil 5: Risikobeurteilung für kurzzyklische Tätigkeiten bei hohen Handhabungsfrequenzen; Deutsche Fassung EN 1005-5:2007
- Ersatz für:DIN EN 1005-5(2005-06)
- Autor:DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
- Suchbegriff:Anforderung; Anheben; Arbeitskraft; Arbeitsorganisation; Arbeitsplatz; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Bedienung; Begriffe; Belastung; Beurteilung; Bewertung; Definition; Ergonomie; Gefährdung; Gestaltung; Gesundheit; Gesundheitsschutz; Handhabung; Körperkraft; Konstruktion; Last; Lastenhandhabung; manuell; Maschine; Maschinensicherheit; Mensch; Menschen; menschliche Arbeitskraft; menschlicher Körper; physiologische Einwirkung; Risiko; Risikoanalyse; Risikobeurteilung; Risikobewertung; Senken; Sicherheit; sicherheitsgerechtes Gestalten; Tragen
- Anwendungsfelder:03.01 Anlagen, Maschinen, Geräte im Allgemeinen
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
- ICS:13.110 Sicherheit von Maschinen; 13.180 Ergonomie
- Preis:183,90 EUR
- Zitat:EN 1005-3 (2002-01){historisch}<S>; EN 1005-4 (2005-05){historisch}<S>; EN ISO 14738 (2002-09){historisch}<S>; EN 614-1+A1 (2009-02)<G>; EN 614-2+A1 (2008-09)<G>; EN 1005-2+A1 (2008-10)<G>; EN ISO 12100 (2010-11)<G>; EN ISO 12100 (2010-11)<G>; EN ISO 12100 (2010-11)<G>; ISO/IEC Guide 51 (2014-04)<G>
- Zitiert in:DIN 5566-1 (2020-05)<GLEITEND>; DIN EN 1005-1 (2002-02)<GLEITEND>; DIN SPEC 13259 (2020-09); BGHM-I 101 (2013-10); BGI 504-46 (2008-03); BGI 523 (2008); DGUV Information 209-068 (2018-02); BGI/GUV-I 504-46 (2009-07); BGI/GUV-I 5048-1 (2010-12); VDI/VDE-MT 2637 Blatt 1 (2018-10)<GLEITEND>; VDI/VDE 3850 Blatt 2 (2017-01)<STARR>; VDI 4499 Blatt 4 (2015-03)<STARR>
- Identisch mit:EN 1005-5(2007-02)<IDT>; TS EN 1005-5(2011-04-12)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert