- Kurzreferat:Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren zur Bestimmung der Standsicherheit für alle Arten von Sitzmöbeln für Erwachsene mit einem Gewicht von bis zu 110 kg ohne Rücksicht auf Gebrauch, Materialien, Design/Bauart oder Fertigungsprozess fest. Die beschriebenen Prüfverfahren können durch Abänderung der Prüflasten und Belastungspunkte auf Sitzmöbel für Kinder und schwerere Erwachsene angewendet werden. Dieses Dokument gilt nicht für Kinderhochstühle, Tischhängesitze und Badesitze, die durch andere Europäischen Normen abgedeckt werden.
- Dokumentnummer:DIN EN 1022
- Ausgabedatum:01.04.2019
- Dokumentart:Norm
- Titel:Möbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit; Deutsche Fassung EN 1022:2018
- Ersatz für:DIN EN 1022(2005-09); DIN EN 1022(2017-06)
- Autor:DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM)
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsstuhl; außen; Begriffe; Büromöbel; Bürostuhl; Definition; Erwachsener; Gebrauchstauglichkeit; Gerätesicherheit; Möbel; Produktsicherheit; Prüflast; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsnachweis; Qualitätsprüfung; Sessel; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Sitzmöbel; Stabilitätsnachweis; Standsicherheit; Stuhl; Wohnbereich; Wohnung
- Anwendungsfelder:01.05 Arbeitsmöbel; 37.42 Maßliche Gestaltung von Arbeitsmitteln: Büromöbel
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen
- ICS:97.140 Möbel
- Preis:143,30 EUR
- Zitiert in:DIN 4573 (2021-03)<STARR>; DGUV Regel 102-601 (2019-08); DGUV Regel 102-602 (2019-07); RAL-GZ 430 Gesamtwerk (2022-01); RAL-GZ 430/8 (2022-01)
- Identisch mit:EN 1022(2018-11)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert