Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm legt die Ermittlung der Ganzkörper- und der Hand-Arm-Schwingungen an dem oder den Plätzen der Bedienperson während der Prüfung beweglicher Maschinen fest. Der Zweck dieser Europäischen Norm besteht darin, technische Normungsgremien, die für bestimmte Maschinenarten zuständig sind, bei der Erstellung von Schwingungsmessnormen zu unterstützen, um sicherzustellen, dass diese Normen - in ihrem Aufbau untereinander weitestgehend übereinstimmen, indem jede Messnorm dieselbe Grundstruktur aufweist, - in voller Übereinstimmung mit den Grundnormen zur Schwingungsmessung sind, - den neuesten technischen Erkenntnissen bezüglich der Verfahren zur Ermittlung der Schwingungen der betreffenden Maschinengattung entsprechen, - den Herstellern genormte Verfahren zur Ermittlung und Angabe des oder der Schwingungsemissionswerte (Schwingungskennwerte) ihrer Maschinen zur Verfügung stellen, - den Benutzer solcher Maschinen oder das Mitglied einer Überwachungsorganisation in die Lage versetzen, die Schwingungsemissionswerte verschiedener Maschinen miteinander zu vergleichen und die vom Hersteller angegebenen Schwingungsemissionswerte nachzuprüfen. Da die EG-Maschinenrichtlinie jedoch keine besondere Angabe der Stärke von Stößen fordert, enthält diese Europäische Norm lediglich die Anforderungen an die Ermittlung von Effektivwerten sowie die grundsätzlichen Anforderungen an Mess- und Bewertungsverfahren für Ganzkörper- und Hand-Arm-Schwingungen von beweglichen Maschinen als Grundlage für die Erstellung von Schwingungsmessnormen durch zuständige technische Komitees. Diese Europäische Norm gilt sowohl für sitzende als auch für stehende Körperhaltung. Sie kann auf alle Arten beweglicher Maschinen mit periodischen oder stochastischen einschließlich transienten Schwingungen angewendet werden. Drehschwingungen werden in dieser Europäischen Norm nicht behandelt. Diese Europäische Norm stellt eine hinreichende Anleitung zur Gestaltung einer geeigneten Prüfung für solche Maschinen dar, für die keine Schwingungsmessnormen vorliegen. Sie kann auch zur Ermittlung der Schwingungsemissionswerte von Einzelmaschinen herangezogen werden. Diese Europäische Norm enthält keine Grenzwerte oder empfohlene Richtwerte für Schwingungen. Durch die Novellierung der EG-Maschinenrichtlinie wurde ein informativer Anhang im Hinblick auf die grundlegenden Anforderungen der neuen EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erforderlich.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 1032
  • Ausgabedatum:
    01.02.2009
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Mechanische Schwingungen - Prüfverfahren für bewegliche Maschinen zum Zwecke der Bestimmung des Schwingungsemissionswertes; Deutsche Fassung EN 1032:2003+A1:2008
  • Ersatz für:
    DIN EN 1032(2003-09); DIN EN 1032/A1(2008-04)
  • Autor:
    Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
  • Suchbegriff:
    allgemeine Bedingung; Anforderung; Arbeitsplatz; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Bedienungsperson; Begrenzung; Begriffe; Beschleunigung; Betriebsbedingung; beweglich; bewegliche Konstruktion; Bewertung; CE-Kennzeichnung; Definition; Einstellung; Emissionsmessung; Ergonomie; Frequenz; Ganzkörperschwingung; Gesundheitsschutz; Hand-Arm-System; Kenndaten; Kennwert; Kennzeichnung; Körperhaltung; Lenkrad; Maschine; Maschinensicherheit; mechanische Schwingung; Messverfahren; Prüfbedingung; Prüfung; Prüfverfahren; Schwingung; Schwingungsmessgerät; Schwingungsmessung; Schwingungstechnik; Sicherheit; Sitz; Sitzhaltung; Übertragungsfunktion; Vibration
  • Anwendungsfelder:
    03.01 Anlagen, Maschinen, Geräte im Allgemeinen; 38.10 Vibration (Ganzkörpervibration)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen)
  • ICS:
    13.160 Personenbezogene Vibrationen
  • Preis:
    123,60 EUR
  • Zitat:
    ISO 2041 (1990-08){historisch}<S>; ISO 5805 (1997-05)<S>; EN 12096 (1997-07)<G>; ISO 5347-8 (1993-12)<G>; ISO 5347-12 (1993-12)<G>; ISO 5347-13 (1993-12)<G>; ISO 5347-15 (1993-12)<G>; ISO 5347-16 (1993-12)<G>; ISO 5347-18 (1993-12)<G>; ISO 5347-22 (1997-03)<G>; ISO 16063-1 (1998-10)<G>; ISO 16063-11 (1999-12)<G>; ISO 16063-12 (2002-04)<G>; ISO 16063-12 Technical Corrigendum 1 (2008-10)<G>; ISO 16063-13 (2001-12)<G>; ISO 16063-15 (2006-08)<G>; ISO 16063-21 (2003-08)<G>; ISO 16063-22 (2005-06)<G>; EN ISO 10326-1 (2016-11)<G>; EN ISO 8041-2 (2021-06)<G>; ISO 16063-16 (2014-06)<G>; ISO 16063-17 (2016-06)<G>; ISO 5347-10 (1993-12)<G>; ISO 16063-31 (2009-08)<G>; ISO 16063-32 (2016-09)<G>; ISO 16063-34 (2019-12)<G>; ISO 16063-33 (2017-10)<G>; ISO 5348 (2021-01)<G>; EN ISO 5349-1 (2001-08); ISO 2631-1 (1997-05); ISO 5007 (2003-03); ISO 5008 (2002-07); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN ISO 5348 (2022-05); DIN ISO 16063-21 (2016-08); EN 13059+A1 (2008-07); EN 13490+A1 (2008-11); EN ISO 7096 (2020-03); EN ISO 12100 (2010-11); EN ISO 12100 (2010-11); VDI 2057 Blatt 1 (2017-08); 2014/33/EU (2014-02-26)
  • Zitiert in:
    DIN 79010 (2020-02); DGUV Grundsatz 309-013 (2017-10); TRLV Vibration Teil 2 (2015-03)<STARR>; VDI 2057 Blatt 2 (2012-05){historisch}<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 1032+A1(2008-11)<IDT>; TS EN 1032+A1(2011-11-22)<IDT>
  • Recht:
    98/37/EG (1998-06-22)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 98/37/EGMitt 2009-03 (2009-03-28); 2006/42/EGMitt (2009-09-08); 2006/42/EGMitt 2009-12 (2009-12-18); 2006/42/EGMitt 2010-05 (2010-05-26); 2006/42/EGMitt 2010-10 (2010-10-20); 2006/42/EGMitt 2011-04 (2011-04-08); 2006/42/EGMitt 2011-07 (2011-07-20); 2006/42/EGMitt 2011-11 (2011-11-18); 2006/42/EGMitt 2012-02 (2012-02-29); 2006/42/EGMitt 2012-03 (2012-03-23); 2006/42/EGMitt 2012-06 (2012-06-05); 2006/42/EGMitt 2012-08 (2012-08-24); 2006/42/EGMitt 2012-11 (2012-11-15); 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09); GPSGV9Verz-1.1 (2004-02-16)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert