- Kurzreferat:Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Ausführung, d. h. Herstellung und Montage, von Aluminiumtragwerken aus kaltgeformten Profiltafeln für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen unter vorwiegend ruhenden oder seismischen Lastbedingungen und deren Dokumentation fest. Sie umfasst Produkte der Konstruktionsklassen I und II nach EN 1999-1-4, die in Tragwerken verwendet werden. Tragende Bauelemente beziehen sich hier auf Profiltafeln, z. B. Trapez-, Well-, Kassettenprofile oder Wandpaneele (siehe Bild 1), die durch Kaltformen hergestellt werden. Perforierte und mikroprofilierte Profiltafeln werden in diesem Teil auch behandelt. Geschweißte Querschnitte liegen außerhalb des Anwendungsbereiches dieses Normteils und werden bis auf Dichtungsschweißen in wenig beanspruchten Bereichen in EN 1090-3 behandelt. Diese Norm umfasst außerdem Distanzkonstruktionen zwischen Außen- und Innenschale oder Ober- und Unterschale sowie Unterkonstruktionen für Dächer, Wände und Decken, die aus kaltgeformten Profiltafeln hergestellt wurden sowie die Verbindungen und Befestigungen der zuvor aufgeführten Bauelemente, sofern sie zur Lastübertragung beitragen. Eine Kombination von tragenden Bauelementen aus Stahl und Aluminium ist erlaubt, z. B. Kassettenprofile (Linerprofile) aus Stahl, die mit Aluminiumprofilen ausgesteift sind. In diesem Fall finden EN 1090-4 und dieses Dokument Anwendung. Diese Norm befasst sich nicht mit Verbundkonstruktionen, bei denen die Wechselwirkung unterschiedlicher Werkstoffe integraler Bestandteil des Tragwerksverhaltens ist, z. B. Sandwichelemente und Verbunddecken.
- Dokumentnummer:DIN EN 1090-5
- Ausgabedatum:01.06.2020
- Dokumentart:Norm
- Titel:Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 5: Technische Anforderungen an tragende, kaltgeformte Bauelemente aus Aluminium und tragende, kaltgeformte Bauteile für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen; Deutsche Fassung EN 1090-5:2017
- Ersatz für:DIN EN 1090-5(2017-07); DIN EN 1090-5/A100(2019-04)
- Autor:DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
- Suchbegriff:Abmessung; Aluminiumtragwerk; Anforderung; Ausführung; Baustatik; Bautechnik; Bauwesen; Begriffe; Berechnung; Blech; Boden; Dach; Decke; Definition; Festigkeit; Festigkeitsnachweis; Hochbau; Ingenieurbauwerk; Kassettenprofil; Konstruktion; Korrosionsschutz; Last; Lastannahme; Metallprofil; Montage; Nachweis; Oberflächenschutz; Profil; Profilblech; Profilstahl; Qualitätsnachweis; Schubfeld; Stahl; Stahlbau; Statik; Tafel (Werkstoff); Toleranz; Tragfähigkeit; Tragwerk; Trapezblech; trapezförmig; Trapezprofil; Verbindungsmittel; Wand
- Anwendungsfelder:08.01 Bauprodukte im Allgemeinen; 08.35 Ingenieurbau und Ingenieurbauwerke; 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
- Gefährdungen:AA Gefährdungen und Belastungen im Allgemeinen; AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen
- ICS:91.010.30 Technische Aspekte des Bauwesens; 91.080.13 Stahlbau; 91.080.17 Aluminiumbau
- Preis:170,30 EUR
- Zitat:EN 62305-3 (2011-03)<S>; EN 508-2 (2019-08)<G>; EN 1090-1+A1 (2011-11)<G>; EN 1090-3 (2019-04)<G>; CEN/TS 1187 (2012-01)<G>; EN 1995-1-1 (2004-11)<G>; EN 1995-1-1/AC (2006-06)<G>; EN 1995-1-1/A1 (2008-06)<G>; EN 1995-1-1/A2 (2014-05)<G>; EN 1995-1-2 (2004-11)<G>; EN 1995-1-2/AC (2009-03)<G>; EN 1999-1-1 (2007-05)<G>; EN 1999-1-4 (2007-02)<G>; EN 10204 (2004-10)<G>; EN 13501-5 (2016-06)<G>; EN ISO 376 (2011-06)<G>; EN ISO 11654 (1997-04)<G>; EN ISO 717-1 (2020-12)<G>; EN 1090-4 (2018-07); EN 1396 (2015-04); EN 1990 (2002-04); EN 1991-1-1 (2002-04); EN 1991-1-2 (2002-11); EN 1991-1-3 (2003-07); EN 1991-1-4 (2005-04); EN 1991-1-5 (2003-11); EN 1991-1-6 (2005-06); EN 1991-1-7 (2006-07); EN 1992-1-1 (2004-12); EN 1992-1-1/AC (2010-11); EN 1992-1-1/A1 (2014-12); EN 1992-1-2 (2004-12); EN 1992-1-2/AC (2008-07); EN 1992-1-2/A1 (2019-05); EN 1992-2 (2005-10); EN 1992-2/AC (2008-07); EN 1992-3 (2006-06); EN 1992-4 (2018-09); EN 1993-1-3 (2006-10); EN 1993-1-4 (2006-10); EN 1993-1-5 (2006-10); EN 1996-1-2 (2005-05); EN 1996-1-2/AC (2010-10); EN 1996-2 (2006-01); EN 1996-2/AC (2009-09); EN 1996-3 (2006-01); EN 1996-3/AC (2009-10); EN 1998-1 (2004-12); EN 1999-1-2 (2007-02); EN 10143 (2006-06); EN 10152 (2017-01); EN 10162 (2003-04); EN 12056-1 (2000-06); EN 12056-3 (2000-06); EN 13523-1 (2017-02); EN 13523-8 (2017-07); EN 14782 (2006-01); EN 14783 (2013-05); EN ISO 354 (2003-05); EN ISO 2081 (2018-03); EN ISO 2808 (2019-09); EN ISO 3506-3 (2009-11); EN ISO 3506-4 (2009-11); EN ISO 6270-1 (2018-01); EN ISO 12944-1 (2017-12); EN ISO 12944-2 (2017-12); EN ISO 12944-4 (2017-12); EN ISO 12944-6 (2018-02); EN ISO 12944-7 (2017-12); EN ISO 14713-1 (2017-05); EN ISO 17872 (2019-10); ASTM D 5796 (2020); EN 1993-1-1 (2022-11); EN 1996-1-1 (2022-04); EN 13523-6 (2020-06); EN 13523-7 (2021-10); EN ISO 2409 (2020-09); EN ISO 3506-1 (2020-04); EN ISO 3506-2 (2020-04); EN ISO 4042 (2022-06); EN ISO 9227 (2022-11)
- Zitiert in:DIN EN 50119 (2021-01); DVS 0301 (2020-07); RAL-RG 614 (2021-11); EV DUMMY ZITATE (2021)<GLEITEND>; STLB-Bau LB 020 DVD (2022-10)<STARR>
- Identisch mit:EN 1090-5(2017-03)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert