- Kurzreferat:Das Dokument dient zur Bestimmung der Biegefestigkeit von monolithischem Glas im Bauwesen. Zur Prüfung von Mehrscheiben-Isolierglas oder Verbundglas ist dieses Dokument nicht anwendbar.
- Dokumentnummer:DIN EN 1288-1
- Ausgabedatum:01.09.2000
- Dokumentart:Norm
- Titel:Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen; Deutsche Fassung EN 1288-1:2000
- Ersatz für:DIN 52292-1(1984-04); DIN 52292-2(1986-09); DIN 52300-1(1993-04)
- Autor:DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
- Suchbegriff:Bauglas; Bauwesen; Begriffe; Biegefestigkeit; Biegespannung; Definition; Glas; Glasart; Glasplatte; Grundlage; Prüfgegenstand; Prüfung
- Anwendungsfelder:08.05 Bauwerksteile (Decken, Wände, Treppen, Türen, Fenster, Fußböden und Bodenbelege u. Ä.)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DD Schneiden
- ICS:81.040.20 Glas im Bauwesen
- Preis:74,00 EUR
- Zitat:EN 1288-2 (2000-06)<S>; EN 1288-3 (2000-06)<S>; EN 1288-4 (2000-06); EN 1288-5 (2000-06); EN 572-1+A1 (2016-02); EN 572-2 (2012-07); EN 572-3 (2012-07); EN 572-4 (2012-07); EN 572-5 (2012-07); EN 572-6 (2012-07); EN 572-7 (2012-07); EN 1748-1-1 (2004-09); EN 1748-2-1 (2004-09); EN ISO 12543-1 (2021-12)
- Zitiert in:BauregellisteA,B/ListeC 2006 (2006-01)<STARR>; BauregellisteA,B/ListeC 2007 (2007-01){historisch}<STARR>
- Identisch mit:EN 1288-1(2000-06)<IDT>; SN EN 1288-1(2000-12)<IDT>; TS EN 1288-1(2003-04-24)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert