Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Das Dokument gibt die Form, die Abmessungen und die Anordnung eines Kanteneinschnittes für ein einzelnes Standard-Tastkennzeichen an, wenn es auf ID-1-Karten angewendet wird. Dieser Kanteneinschnitt wird nach Wahl des Kartenausstellers erscheinen.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 1332-2
  • Ausgabedatum:
    01.10.1999
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Identifikationskartensysteme - Mensch-Maschine-Schnittstelle - Teil 2: Abmessungen und Anordnung eines Tastkennzeichens für ID-1-Karten; Deutsche Fassung EN 1332-2:1998
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Anordnung; barrierefrei; Begriffe; Behinderte; behindertengerecht; behinderungsgerechtes Gestalten; Benutzeroberfläche; Definition; Design; Ergonomie; Form; Identifikationskarte; ID-Karte; Kennzeichen; maschinenlesbar; maschinenlesbarer Datenträger; Mensch-Maschine; Piktogramm; Schnittstelle; Sehbehinderter; tastbar; Tastmarke
  • Anwendungsfelder:
    07.01 Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung im Allgemeinen; 37.01 Schnittstelle Mensch-Maschine oder Arbeitsmittel im Allgemeinen
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur)
  • ICS:
    35.240.15 Identifikationskarten. Chipkarten. Biometrie
  • Preis:
    57,10 EUR
  • Zitat:
    ETR 165 (1995-01)<G>; EN 742 (1993-12)<G>; EN ISO/IEC 7810 (1996-07)<G>; EN ISO/IEC 10373 (1995-02)<G>
  • Identisch mit:
    EN 1332-2(1998-05)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert