- Kurzreferat:Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Brandschutzklappen fest, die in feuerwiderstandsfähigen raumabschließenden Bauteilen eingebaut und dafür vorgesehen sind, bei hoher Temperatur dem Durchgang von Feuer, Rauch und Gasen standzuhalten. Diese Europäische Norm gilt in Verbindung mit EN 1363-1. Diese Norm ist nicht für die Prüfung von Brandschutzklappen in Unterdecken geeignet. Diese Norm ist nicht zum Prüfen von nichtmechanischen Brandschutzverschlüssen geeignet (siehe EN 1366-12).
- Dokumentnummer:DIN EN 1366-2
- Ausgabedatum:01.09.2015
- Dokumentart:Norm
- Titel:Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen - Teil 2: Brandschutzklappen; Deutsche Fassung EN 1366-2:2015
- Ersatz für:DIN EN 1366-2(1999-10); DIN EN 1366-2(2014-10)
- Autor:DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
- Suchbegriff:Auslösevorrichtung; baulicher Brandschutz; Bauteil; Bauwesen; Beflammung; Begriffe; Belüftung; Brand; Brandgefahr; Brandprüfung; Brandschutz; Brandschutzklappe; Brandsicherheit; Brandverhalten; Brandversuch; Decke; Definition; Dichtheit; Dichtung; Feuer; Feuergefahr; Feuerwiderstand; Feuerwiderstandsfähigkeit; Gasdurchlässigkeit; Gebäude; Gebäudeausrüstung; Gebäudeinstallation; Hausinstallation; Haustechnik; Hitzebeständigkeit; Hochtemperatur; Installation; Klappe; Leistung; Lüftung; Messeinrichtung; Probekörper; Prüfbedingung; Prüfergebnis; Prüfgerät; Prüfung; Prüfverfahren; Thermoelement; Tragkonstruktion; vorbeugender Brandschutz; Wärmedämmung; Wand; Widerstand
- Anwendungsfelder:04.55 Zubehör (Schalter, Steckvorrichtungen, Kabelverbindungen, Relais, Drähte, Kabel, Leitungen, Halterungen); 08.25 Gebäudeinstallationen
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; FB Brandgefährdungen
- ICS:13.220.50 Zünd- und Brennverhalten von Baustoffen und -elementen
- Preis:123,60 EUR
- Zitat:EN 1363-1 (2012-07){historisch}<S>; EN 1363-2 (1999-08)<G>; EN 13501-3+A1 (2009-09)<G>; EN ISO 5167-1 (2022-06)<G>; EN ISO 13943 (2017-08)<G>; ISO 5221 (1984-01)<G>; EN 1366-12+A1 (2019-11)
- Zitiert in:DIN 14033 (2017-04); DIN 25425-3 (2019-12); DGUV Regel 109-002 (2020-04); STLB-Bau LB 047 DVD (2022-10)<STARR>; STLB-Bau LB 075 DVD (2022-10)<STARR>; STLB-BauZ LB 679 (2017-07){historisch}; STLB-BauZ LB 679 (2022-07); STLB-BauZ LB 679 CD-ROM<STARR>; VDI 2263 (2018-07)<STARR>; VDI 3805 Blatt 1 (2022-07)<GLEITEND>; VDMA 24000 (2022-09)<GLEITEND>; VdS 3188 (2015-05)<GLEITEND>; VdS 3188 (2019-10)<GLEITEND>; MTBauBestVV (2017-08-31)<STARR>; BauORAnfBek (2016-06){historisch}<STARR>
- Identisch mit:EN 1366-2(2015-06)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert