Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Fugenabdichtungen in Abhängigkeit vom beabsichtigten Verwendungszweck fest. Diese Norm gilt zusammen mit EN 1363-1. Diese Europäische Norm enthält folgende Prüfungen: keine mechanisch induzierte Bewegung; mechanisch induzierte Bewegung, entweder vor oder während der Brandeinwirkung. Eine Prüfung nach dieser Europäischen Norm ergibt keine quantitativen Aussagen zur Leckrate von Rauch und/oder heißen Gasen oder zur Übertragung bzw. Entwicklung von Rauch. Die Tragfähigkeit einer Fugenabdichtung ist nicht Gegenstand dieser Europäischen Norm.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 1366-4
  • Ausgabedatum:
    01.05.2021
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen - Teil 4: Abdichtungssysteme für Bauteilfugen; Deutsche Fassung EN 1366-4:2021
  • Ersatz für:
    DIN EN 1366-4(2010-08); DIN EN 1366-4(2019-08)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
  • Suchbegriff:
    Abdichtung; baulicher Brandschutz; Bauteil; Bauteilprüfung; Bauwesen; Beflammungszeit; Begriffe; Bewegung; Brandprüfung; Brandschutz; Brandschutzklappe; Brandverhalten; Brandversuch; Definition; Dichtung; Feuerwiderstand; Feuerwiderstandsdauer; Feuerwiderstandsfähigkeit; Fuge; Fugenabdichtung; Gebäude; Gebäudeausrüstung; Gebäudeinstallation; Hausinstallation; Haustechnik; Hitzebeständigkeit; Hochtemperatur; linear; Lüftung; Messeinrichtung; Probekörper; Prüfbedingung; Prüfung; Prüfverfahren
  • Anwendungsfelder:
    04.55 Zubehör (Schalter, Steckvorrichtungen, Kabelverbindungen, Relais, Drähte, Kabel, Leitungen, Halterungen); 08.25 Gebäudeinstallationen
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; FB Brandgefährdungen
  • ICS:
    13.220.50 Zünd- und Brennverhalten von Baustoffen und -elementen
  • Preis:
    170,30 EUR
  • Zitat:
    EN 1363-1 (2020-02)<G>; EN 1363-2 (1999-08)<G>; EN 1994-1-1 (2004-12)<G>; EN 1994-1-2 (2005-08)<G>; EN 13501-2 (2016-06)<G>; EN ISO 13943 (2017-08)<G>; DIN EN ISO 11600 (2011-11); EN 13501-1 (2018-12); EN 14303 (2015-12); EAD 350141-00-1106 (2017-09); ISO 11600 (2002-10); EN 1366-3 (2021-12); EN 13162+A1 (2015-02)
  • Zitiert in:
    VDI 3805 Blatt 1 (2022-07)<GLEITEND>
  • Identisch mit:
    EN 1366-4(2021-02)<IDT>
  • Recht:
    EUV 305/2011 (2011-03-09)<M>; Bauproduktenverordnung
  • Aktualisierung:
    Unverändert