Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieser Teil dieser Norm gibt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Doppel- und Hohlböden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 1366-6
  • Ausgabedatum:
    01.02.2005
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen - Teil 6: Doppel- und Hohlböden; Deutsche Fassung EN 1366-6:2004
  • Ersatz für:
    DIN EN 1366-6(2002-05)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
  • Suchbegriff:
    baulicher Brandschutz; Bauteil; Bauwesen; Beflammung; Begriffe; Brandprüfung; Brandschutz; Brandschutzklappe; Brandsicherheit; Brandverhalten; Brandversuch; Definition; Dichtung; Feuerwiderstand; Feuerwiderstandsdauer; Feuerwiderstandsfähigkeit; Gebäude; Gebäudeinstallation; Gebäudeteil; Hausinstallation; Haustechnik; Hitzebeständigkeit; Hochtemperatur; innen; Installation; Leistungsermittlung; mechanisches Verhalten; Messeinrichtung; Probekörper; Prüfbedingung; Prüfgerät; Prüfung; Prüfverfahren; tragend
  • Anwendungsfelder:
    04.55 Zubehör (Schalter, Steckvorrichtungen, Kabelverbindungen, Relais, Drähte, Kabel, Leitungen, Halterungen); 08.25 Gebäudeinstallationen
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; FB Brandgefährdungen
  • ICS:
    13.220.50 Zünd- und Brennverhalten von Baustoffen und -elementen
  • Preis:
    74,00 EUR
  • Zitat:
    EN 12825 (2001-08); EN 13213 (2001-03); EN 1363-1 (2020-02); EN ISO 13943 (2017-08)
  • Zitiert in:
    DIN 25425-3 (2019-12); VDI 3805 Blatt 1 (2022-07)<GLEITEND>; VdS 2109 (2012-06); VdS 3188 (2015-05)<GLEITEND>; VdS 3188 (2019-10)<GLEITEND>; VdS CEA 4001 (2010-11)<GLEITEND>; VdS CEA 4001 (2014-04)<GLEITEND>; MTBauBestVV (2021-01-19)<STARR>; MTBauBestVV (2021-11-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2022-01-17)<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 1366-6(2004-11)<IDT>; TS EN 1366-6(2007-04-10)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert