- Kurzreferat:Dieses Dokument ist eine Änderung zu DIN EN 1991-1-3:2010-12. DIN EN 1991-1-3:2010-12 selbst enthält Grundsätze für die Bestimmung der Werte für Schneelasten für die Berechnung und Bemessung von Hoch- und Ingenieurbauten. Dieser Teil gilt nicht für Bauten in einer Höhe von mehr als 1500 m. Ratschläge für die Behandlung von Schneelasten für Höhen über 1500 m können im Nationalen Anhang angegeben werden.
- Dokumentnummer:DIN EN 1991-1-3/A1
- Ausgabedatum:01.12.2015
- Dokumentart:Norm
- Titel:Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen - Schneelasten; Deutsche Fassung EN 1991-1-3:2003/A1:2015
- Ersatz für:DIN EN 1991-1-3/A1(2013-10)
- Autor:DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
- Suchbegriff:Aufbau; Bauwesen; Bemessung; Berechnung; Betriebslast; Boden; Brücke; Dach; Dachkonstruktion; Eigenlast; Einwirkung; Eurocode; Fangvorrichtung; Form; geneigt; Gitter; Grundlage; Hochbau; Höhe; Information; Klassifikation; Konstruktion; Land; Last; Lastverteilung; Masse; mechanische Gefährdung; Schnee; Schneedecke; Schneelast; Tragwerk; Tragwerksplanung; Traufe; Überhang; Wetterauswirkung; Wetterbeständigkeit
- Anwendungsfelder:08.20 Baustrukturen; 08.35 Ingenieurbau und Ingenieurbauwerke
- Gefährdungen:AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.)
- ICS:91.010.30 Technische Aspekte des Bauwesens
- Preis:90,40 EUR
- Zitiert in:DIN 4118 (2018-12); DIN 4426 (2017-01)<GLEITEND>; DIN 18008-6 (2018-02)<GLEITEND>; DIN 18088-1 (2019-01)<GLEITEND>; DIN 18088-5 (2020-10); DIN 18204-1 (2018-11)<GLEITEND>; DIN 18531-1 (2017-07)<GLEITEND>; DIN 18799-1 (2019-06)<GLEITEND>; DIN 18799-2 (2019-06)<GLEITEND>; DIN 18940 (2023-06)<GLEITEND>; DIN 21500 (2017-05)<GLEITEND>; DIN 79008-1 (2016-05)<GLEITEND>; DIN EN 1990 (2021-10)<GLEITEND>; DIN EN 1993-1-1/NA (2017-09)<GLEITEND>; DIN EN 1993-1-1/NA (2018-12)<GLEITEND>; DIN EN 1993-1-1/NA (2022-10)<GLEITEND>; DIN EN 1993-2/NA (2020-10)<GLEITEND>; DIN EN 1993-2/NA (2022-02)<GLEITEND>; DIN EN 50583-1 (2016-10); DIN EN 50583-2 (2016-10); AGI B 12 (2016-07); PORENBETON BERICHT 27 (2021-02); BVF Richtlinie Nr. 1 (2015-01); BVF Richtlinie Nr. 1 (2020-02); DAfStb Wasserundurchlässige Bauwerke (2017-12); DVGW G 436-1 (2016-11); DVGW G 436-1 (2023-03); DWA-A 127-1 (2022-12)<GLEITEND>; DWA-M 377 (2016-11); DWA-M 377 (2023-03); FGSV 782/1 (2018-01); RAL-GZ 717 (2018-01); RAL-GZ 717 (2021-06); RAL-GZ 966 (2018-07); Gel 15 (2022-01); KTA 3205.1 (2018-10); KTA 3205.2 (2015-11)<STARR>; KTA 3205.2 (2018-10); EV DUMMY ZITATE (2021)<GLEITEND>; BFSt 2.1 (2012-03); STLB-Bau LB 032 DVD (2023-04)<STARR>; TRAS 120 (2018-12-20)<STARR>; TRAS 320 (2022-06-02)<STARR>; VDI 6012 Blatt 1.4 (2016-01)<STARR>; VDI/BV-BS 6206 Blatt 10 (2021-05)<GLEITEND>; VDMA 24177 (2020-05)<STARR>; WTA Merkblatt 3-19 (2016-10); ARS 22/22 (2022-11-02); MTBauBestVV (2021-01-19)<STARR>; MTBauBestVV (2021-11-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2022-01-17){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2023-04-17)<STARR>; KunststoffdübelBemessVerfTR (2019-08); MetallInjektionsankerBemessVerfTR (2019-08); BauVorlErl HE (2022-01-20); TBauBestVerzVV MV (2023-01-05); TBauBestVerzVV SN (2021-01-06)<STARR>
- Identisch mit:EN 1991-1-3/A1(2015-09)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert