Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Norm gilt für das Kleben und Dichten von Fügeteilen bei der Herstellung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen. Sie legt die allgemeinen Begriffe und Grundregeln für die Kleb- und Dichtarbeiten fest. Sie gilt im Speziellen für - die Herstellung, - die Instandsetzung, - die Qualitätssicherung von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen. Die Herstellung von Faserverbund Kunststoff-Formteilen und das Einlaminieren von Bauteilen ist nicht Gegenstand dieser Normenreihe.
  • Dokumentnummer:
    DIN 6701-4
  • Ausgabedatum:
    01.12.2015
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Kleben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen - Teil 4: Ausführungsregeln und Qualitätssicherung
  • Ersatz für:
    DIN 6701-4(2014-06)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)
  • Suchbegriff:
    Abdichtung; Anforderung; Ausführung; Bahn; Bahnanwendung; Beanspruchung; Beanspruchungsklasse; Eisenbahn; Fügetechnik; Herstellung; Instandsetzung; Klebeverbindung; Klebstoff; Qualitätssicherung; Schienenfahrzeug; Schienenfahrzeugteil
  • Anwendungsfelder:
    02.35 Werkzeuge für Schweiß- und Verbindungstechnik (Löten, Schweißen, Nieten, Kleben, Heften, Nageln, Nähen, Stricken, Flechten u. Ä.); 06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile
  • Gefährdungen:
    HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    45.040 Materialien und Bauteile für Eisenbahntechnik; 83.180 Klebstoffe. Klebverbindungen
  • Preis:
    106,90 EUR
  • Zitat:
    DIN 6701-2 (2015-12)<G>; DIN 6701-3 (2015-12)<G>; DIN 25003 (2001-09)<G>; DIN 25043-1 (2012-02)<G>; DIN 25043-2 (2012-02)<G>; DIN 25043-3 (2012-02)<G>; DIN 25043-4 (2012-02)<G>; DIN 25043-5 (2012-02)<G>; DIN 25043-6 (2012-02)<G>; DIN 25043-7 (2012-02)<G>; DIN 25043-8 (2012-02)<G>; DIN EN 1464 (2010-06)<G>; DIN EN 1465 (2009-07)<G>; DIN EN 13775-1 (2004-09)<G>; DIN EN 13775-2 (2004-09)<G>; DIN EN 13775-3 (2004-09)<G>; DIN EN 13775-4 (2004-09)<G>; DIN EN 13775-5 (2004-09)<G>; DIN EN 13775-6 (2004-09)<G>; DVS-EWF 3301 (2007-01)<G>; DVS-EWF 3309 (2011-07)<G>; DIN 6701-1 (2004-11)<G>; DIN 27200 (2021-03)<G>; DIN 27201-1 (2006-10)<G>; DIN 27201-2 (2012-02)<G>; DIN 27201-9 (2017-06)<G>; DIN ISO 21194 (2020-12)<G>; DIN EN ISO 3452-1 (2022-02)<G>; DIN ISO 48-4 (2021-02)<G>; DIN 8593-8 (2003-09); DIN 25201-1 (2015-12); DIN 25201-2 (2015-12); DIN 25201-3 (2004-06); DIN 25201-5 (2005-06); DIN 25201-6 (2015-12); DIN 25201-7 (2004-06); DIN 25201-7 Berichtigung 1 (2007-06); DIN 27201-4 (2014-05); DIN 53293 (1982-02); DIN EN 13887 (2003-11); DIN EN 14869-2 (2011-07); DIN EN 15336 (2007-05); DIN EN 15865 (2009-08); DIN EN 15870 (2009-08); DIN EN ISO 9142 (2004-05); DIN EN ISO 9664 (1995-08); DIN EN ISO 13445 (2006-09); DIN EN ISO 16276-2 (2007-08); DIN 25201-2 (2015-12); DIN 25201-4 (2021-11); DIN 27201-7 (2020-06); DIN 27201-11 (2022-09); DIN 53281 (2006-06); DIN 53287 (2018-07); DIN 54455 (2016-09); DIN 54456 (2006-01); DIN EN ISO 22631 (2019-11); DIN EN ISO 10123 (2019-10); DIN EN ISO 6270-2 (2018-04); DIN EN ISO 9227 (2023-03); DIN EN ISO 10365 (2022-05); DIN EN ISO 11339 (2022-05)
  • Zitiert in:
    DIN 2304-1 (2016-03); DIN 2304-1 (2020-04); DIN 6701-2 (2015-12)<GLEITEND>; DIN 6701-3 (2015-12)<GLEITEND>; DIN SPEC 2305-2 (2018-10); VDV 174 (2017-04)<STARR>
  • Aktualisierung:
    Unverändert