Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Allgemeine Regeln für die Bemessung und Konstruktion von Holzbauwerken für Hochbauten und konstruktive Ingenieurbauten aus Holz und/oder Holzwerkstoffen, entweder allein oder im Zusammenwirken mit Beton, Stahl oder anderen Werkstoffen. Detaillierte Regeln für die Bemessung und Konstruktion von Hochbauten. Abschnitt 8.7.2 geändert.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 1995-1-1
  • Ausgabedatum:
    01.12.2010
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 1-1: Allgemeines - Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1995-1-1:2004 + AC:2006 + A1:2008
  • Ersatz für:
    DIN 1052(2008-12); DIN 1052 Berichtigung 1(2010-05); DIN EN 1995-1-1(2008-09); DIN EN 1995-1-1 Berichtigung 1(2010-04)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anordnung; Bauholz; Baustoff; Bauwesen; Beanspruchung; Bedingung; Begriffe; Bemessung; Berechnung; Biegesteifigkeit; Biegung; biologisch; Bolzen; Brettschichtholz; Dach; Dachscheibe; Dauerhaftigkeit; Decke; Decke (Bauwesen); Definition; Dehnung; Druck; Dübel; Dübelverbindung; Eigenschaft; Einwirkung; Einwirkungsdauer; Eurocode; Fachwerk; Fall; Faserplatte; Faserrichtung; Fertigstellung; Festigkeit; Gebrauchstauglichkeit; Geometrie; Grenzwert; Grundlage; Gurt; Hochbau; Holz; Holzbauwerk; Holzwerkstoff; Ingenieurbau; Kennwert; Klammerverbindung; Klasse; Klebstoff; Knick; Korrosion; Last; Leim; Leimverbindung; Montage; Nachweis; Nagelverbindung; Nutzung; Organismen; Regel; Rohdichte; Scheibe; Schwingung; Sicherheit; Spannung; Spanplatte; Sperrholz; Stab; Steifigkeit; Tafel (Werkstoff); Tragfähigkeit; Tragwerk; Transport; Überwachung; Verbindung; Verbindungsmittel; Verformungsverhalten; Verschiebung; Vollholz; Wand; Widerstand; Zusammenbau; Zustand
  • Anwendungsfelder:
    08.15 Bauten, Gebäude, Schutzbauten; 08.35 Ingenieurbau und Ingenieurbauwerke
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    91.010.30 Technische Aspekte des Bauwesens; 91.080.20 Holzbau
  • Preis:
    268,90 EUR
  • Zitat:
    EN 1990 (2002-04)<S>; ISO 2631-2 (1989-02){historisch}<S>; EN 300 (2006-07)<G>; EN 312 (2010-09)<G>; EN 351-1 (2007-07)<G>; EN 383 (2007-01)<G>; EN 409 (2009-04)<G>; EN 622-2 (2004-04)<G>; EN 622-3 (2004-04)<G>; EN 622-5 (2009-11)<G>; EN 1380 (2009-04)<G>; EN 1991-1-1 (2002-04)<G>; EN 1991-1-3 (2003-07)<G>; EN 1991-1-4 (2005-04)<G>; EN 1991-1-5 (2003-11)<G>; EN 1991-1-6 (2005-06)<G>; EN 1991-1-7 (2006-07)<G>; EN 14250 (2010-01)<G>; EN 14374 (2004-11)<G>; EN 14545 (2008-10)<G>; EN 26891 (1991-02)<G>; EN 301 (2023-02)<G>; EN 335 (2013-03)<G>; EN 335 (2013-03)<G>; EN 335 (2013-03)<G>; EN 350 (2016-08)<G>; EN 15497 (2014-04)<G>; EN 14080 (2013-06)<G>; EN 460 (2023-02)<G>; EN 594 (2011-06)<G>; EN 622-4 (2019-06)<G>; EN 636+A1 (2015-03)<G>; EN 912 (2011-07)<G>; EN 1075 (2014-12)<G>; EN 1381 (2016-02)<G>; EN 1382 (2016-02)<G>; EN 1383 (2016-02)<G>; EN 10346 (2015-07)<G>; EN 13271 (2001-11)<G>; EN 13986+A1 (2015-04)<G>; EN 14080 (2013-06)<G>; EN 14081-1+A1 (2019-08)<G>; EN 14279+A1 (2009-03)<G>; EN 14358 (2016-06)<G>; EN 14592 (2022-04)<G>; EN ISO 8970 (2020-04)<G>; ISO 2081 (2018-02)<G>; EN 338 (2016-04); EN 14080 (2013-06)
  • Zitiert in:
    DIN 1052-10 (2012-05)<STARR>; DIN 1052-11 (2022-12)<GLEITEND>; DIN 1054 (2021-04)<GLEITEND>; DIN 4074-1 (2012-06)<GLEITEND>; DIN 4102-4 (2016-05)<STARR>; DIN 4140 (2014-04)<GLEITEND>; DIN 4178 (2021-04)<GLEITEND>; DIN 15147 (2017-05)<GLEITEND>; DIN 15921 (2015-09)<GLEITEND>; DIN 18015-1 (2020-05); DIN 18036 (2017-10)<GLEITEND>; DIN 18181 (2019-04)<GLEITEND>; DIN 18182-2 (2019-12)<GLEITEND>; DIN 18334 (2016-09)<GLEITEND>; DIN 18531-1 (2017-07)<GLEITEND>; DIN 19704-1 (2014-11)<GLEITEND>; DIN 19704-2 (2014-11)<GLEITEND>; DIN 20000-1 (2013-08); DIN 20000-1 (2017-06)<STARR>; DIN 20000-2 (2013-12)<GLEITEND>; DIN 20000-3 (2015-02)<STARR>; DIN 20000-3 (2022-02)<STARR>; DIN 20000-4 (2013-08)<STARR>; DIN 20000-5 (2016-06)<STARR>; DIN 20000-6 (2013-08){historisch}<GLEITEND>; DIN 20000-6 (2015-02)<STARR>; DIN 20000-7 (2015-08){historisch}<STARR>; DIN 20000-7 (2022-02)<STARR>; DIN 68119 (2019-04)<GLEITEND>; DIN 68707 (2016-10); DIN 68800-1 (2011-10)<STARR>; DIN 68800-1 (2019-06)<GLEITEND>; DIN 68800-2 (2012-02)<GLEITEND>; DIN 68800-2 (2022-02)<GLEITEND>; DIN 79008-1 (2016-05)<GLEITEND>; DIN EN 1990 (2021-10)<GLEITEND>; DIN EN 1995-1-1/NA (2010-12)<STARR>; DIN EN 1995-1-1/NA (2013-08)<STARR>; DIN EN 1995-2/NA (2011-08){historisch}<STARR>; DIN EN 1995-2/NA (2021-06)<STARR>; DIN EN 50119 (2014-01){historisch}; DIN EN 50119 (2021-01); DIN EN 50341-1 (2013-11); DIN EN 50341-2-4 (2016-04)<GLEITEND>; DIN EN 50341-2-4 (2019-09)<GLEITEND>; DIN SPEC 1052-100 (2013-08)<STARR>; DIN SPEC 91434 (2021-05); BAW Gierfähre, Hochseilanlage, Berechnung (2012); DGUV Information 215-313 (2017-03); BFS Merkblatt Nr. 18 (2022-04); BS EN 50341-2-4 (2016-03-31); BS EN 50341-2-4 (2019-06-14); DBCh Bauholz, Tränkung (2012-03)<STARR>; DBCh Bauholz, Tränkung (2014-02); DBV-Merkblatt Betonschalungen und Ausschalfristen (2013-06); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 1, Folge 7 (2015-02); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 7, Folge 2 (2021-04); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 9, Folge 1 (2019-02); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 9, Folge 2 (2019-02); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 2, Teil 1, Folge 2 (2015-11); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 2, Teil 1, Folge 3 (2017-09); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 3, Teil 4, Folge 5 (2014-08); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 4, Teil 2, Folge 1 (2013-02); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 4, Teil 2, Folge 2 (2014-09); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 4, Teil 2, Folge 2 (2019-05); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 4, Teil 2, Folge 4 (2017-02); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 4, Teil 5, Folge 3 (2013-06); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 5, Teil 2, Folge 1 (2015-03); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 5, Teil 2, Folge 2 (2015-12); EGH Holzbau Statik Aktuell 01 (2016-11)<STARR>; EGH Holzbau Statik Aktuell 02 (2016-11){historisch}<STARR>; EGH Holzbau Statik Aktuell 02 (2021-02){historisch}; EN 50341-2-4 (2016-01)<GLEITEND>; EN 50341-2-4 (2019-05)<GLEITEND>; ZVDH Holz (2015-01); ZVDH Lastenermittlung (2011-12); ZVDH Lastenermittlung (2019-05); FGSV 258 (2022); FGSV 782/1 (2018-01); FLL Holz und Holzprodukte, GaLaBau (2019); RAL-GZ 422 (2016-03); RAL-GZ 601 (2014-04); RAL-GZ 966 (2018-07); RAL-RG 614 (2014-04); STLB-Bau LB 016 DVD (2022-10)<STARR>; STLB-BauZ LB 634 (2016-07){historisch}; STLB-BauZ LB 634 (2018-07); STLB-BauZ LB 634 CD-ROM<STARR>; STLB-BauZ LB 656 (2015-07){historisch}; STLB-BauZ LB 656 (2022-07); STLB-BauZ LB 656 CD-ROM<STARR>; STLB-BauZ LB 665 (2011-07){historisch}; STLB-BauZ LB 665 (2013-07)<GLEITEND>; STLB-BauZ LB 665 (2019-07); STLB-BauZ LB 665 CD-ROM<STARR>; TÜV-VERBAND MB FOER 1507 (2013-03){historisch}; TÜV-VERBAND MB FOER 1507 (2013-04); vdd Bitumenbahnen (2017); VDI 2038 Blatt 1 (2012-06)<STARR>; VDI 6012 Blatt 1.4 (2016-01)<STARR>; VDI 6210 Blatt 9 (2021-10)<STARR>; WTA Merkblatt 7-2 (2019-07); WTA Merkblatt 8-13 (2013-09); BinSchUO (2018-09-21)<STARR>; ARS 22/22 (2022-11-02); MTBauBestVV (2017-08-31)<STARR>; MTBauBestVV (2020-01-15){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2021-01-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2021-11-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2022-01-17)<STARR>; MIndBauRL (2019-05); TBauBestVerzTIIAnwRegeln (2013-09); TBauBestVerzVV BE (2020-07-10)<STARR>; DIN4102-4/DIN4108T3,4,10/DIN18065Bek HA (2018-08-21)<STARR>; TBauBestVerzVV HA (2020-06-29){historisch}<STARR>; IndBauRLRdErl ND (2020-05-15); TBauBestVerzVV ND (2020-07-30)<STARR>; TBauBestVerz RP (2019-11-27){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SN (2021-01-06)<STARR>; TBauBestVerzVV ST (2020-06-04){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SH (2020-02-05){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV TH (2020-11-18){historisch}<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 1995-1-1(2004-11)<IDT>; EN 1995-1-1/AC(2006-06)<IDT>; EN 1995-1-1/A1(2008-06)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert