- Kurzreferat:Dieses Dokument ist anzuwenden für technische Prüfungen an human-, zahn- und tiermedizinischen Röntgeneinrichtungen mit einer Röntgenröhrenspannung bis 300 kV. Diese Norm ist nicht anzuwenden für nichtmedizinische Röntgeneinrichtungen. Sie gilt nur im Zusammenhang mit der Richtlinie für die technische Prüfung von Röntgeneinrichtungen und genehmigungspflichtigen Störstrahlern (SV-RL). Dieses Dokument legt Anforderungen an Prüfungen fest, die für die Durchführung der technischen Prüfungen ("Sachverständigenprüfung") von Röntgeneinrichtungen nach StrlSchV erforderlich sind und nicht durch Prüfungen der Abnahmeprüfung nach § 86 StrlSchG und § 115 StrlSchV abgedeckt sind.
- Dokumentnummer:DIN 6815
- Ausgabedatum:01.06.2021
- Dokumentart:Norm
- Titel:Medizinische Röntgenanlagen bis 300 kV - Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Errichtung, Instandsetzung und wesentlicher Änderung
- Ersatz für:DIN 6815(2013-06); DIN 6815(2020-09)
- Autor:DIN-Normenausschuss Radiologie (NAR)
- Suchbegriff:Anforderung; Anlage; Arbeitsplatz; Arbeitsschutz; Aufstellung; Begriffe; Betriebsbelastung; Definition; Dosimeter; elektrische Spannung; Errichtung; Filterung; Gerätesicherheit; Instandsetzung; Kennzeichnung; Mammographie; Medizin; medizinische Ausstattung; Messanordnung; Messgerät; Messung; Messverfahren; Montage; Ortsdosis; Patient; Patientenschutz; Personenschutz; Produktsicherheit; Prüfkörper; Prüfmittel; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Radiologie; Regel; Röntgen; Röntgenanlage; Röntgeneinrichtung; Röntgengerät; Röntgenstrahlung; Schutzeinrichtung; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Spannung; Spannungsschutz; Strahlenabschirmung; Strahlendosimeter; Strahleneinwirkung; Strahlengefährdung; Strahlengefahr; Strahlenmedizin; Strahlenmessgerät; Strahlenschutz; Strahlenschutzregel; Strahlenschutzvorkehrung; Strahler; Strahlung; Überwachungsbereich; Überwachungseinrichtung
- Anwendungsfelder:03.48 Strahlmaschinen und -einrichtungen; 09.05 Medizinische Geräte und Instrumente
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GI Ionisierende Strahlungen (Röntgenstrahlungen, radioaktive Strahlung / Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
- ICS:11.040.50 Radiologie. Nuklearmedizin; 13.280 Strahlenschutz
- Preis:99,10 EUR
- Zitat:DIN 6868-152 (2020-10){historisch}<S>; DIN EN 60601-1-3 (2014-06){historisch}<S>; DIN EN 61331-3 (2016-09)<S>; ProdSV 8 (1997-02-20){historisch}<S>; EUV 2017/745 (2017-04-05)<S>; DIN 6812 (2021-06)<G>; DIN 6814-3 (2016-08)<G>; DIN 6867-10 (2013-01)<G>; DIN EN 60601-2-54 (2020-03)<G>; DIN 6868-150 (2022-01)<G>; DIN 6868-162 (2022-01)<G>; DIN 1319-1 (1995-01); DIN 1319-4 (1999-02); DIN 6809-3 (2012-09); DIN 6814-2 (2000-07); DIN 6814-5 (2008-12); DIN 6814-6 (2009-05); DIN EN 60601-2-44 (2017-03); DIN EN 61267 (2009-01); DIN EN 61331-1 (2016-09); DIN EN 61674 (2015-11); DIN ISO 9236-1 (2007-08); IEV 395 (2021-01); StrlSchG (2017-06-27); StrlSchRModV (2018-11-29); QS-RL (2014-06-23); SV-RL (2020-07-01); DIN 6800-2 (2020-08); DIN 6818-1 (2004-08); DIN 6844-3 (2020-07); DIN 6868-4 (2021-03); DIN 6868-151 (2020-05); DIN EN 60601-1 (2022-11); DIN EN 60731 (2023-05)
- Zitiert in:DIN 6812 (2021-06)<GLEITEND>; DIN 6868-1 (2022-01); DIN 6868-152 (2022-01); DIN 6868-162 (2022-01)
- Aktualisierung:Unverändert