- Kurzreferat:Dieses Dokument legt Anforderungen fest für zwei Typen von Schlauchleitungen (Typ D und Typ SD) und vier Klassen gemäß den elektrischen Eigenschaften von Schlauchleitungen mit Schläuchen aus Gummi oder Thermoplasten und Schlaucharmaturen aus Metall zum Fördern von flüssigen oder gasförmigen Stoffen.<Absatz> Die Schlauchleitungen sind für den Einsatz mit den geförderten Chemikalien im Temperaturbereich von -20 °C bis +65 °C bei einem Betriebsdruck von <kleiner =>10 bar vorgesehen.<Absatz> Dieses Dokument legt Sicherheitsanforderungen für diese Schlauchleitungen fest, damit Anwender keinen Gefahren durch Brand oder Explosionen ausgesetzt werden und damit die Umwelt vor Verunreinigungen oder Schäden geschützt ist.<Absatz> Andere Temperaturen und Betriebsdrücke als die oben genannten können mit dem Hersteller vereinbart werden, vorausgesetzt, dass die Kennzeichnung auf dem Schlauch dies angibt (siehe 14.1) und die Anforderungen der Tabelle 5 sowie alle anderen Anforderungen eingehalten werden.<Absatz> Andere Durchmesser als die in diesem Dokument genannten können mit dem Hersteller vereinbart werden.<Absatz> Dieses Dokument gibt auch Hinweise für die Lagerung von Schlauchleitungen (siehe Abschnitt 15).<Absatz> Der Anwender wird auf Anhang F hingewiesen hinsichtlich der Auswahl des Werkstoffes für die Innenschicht, bezogen auf die mit dem Schlauch und/oder der Schlauchleitung zu fördernde(n) Chemikalie(n).<Absatz> Dieses Dokument gilt nicht für Schlauchleitungen für Flugzeugbetankung (EN ISO 1825), Abgabeeinrichtungen an Tankstellen (EN 1360), Ölbrenner (EN ISO 6806), Kältemittelkreisläufe, Tanklastwagen für Kraftstoffe (EN 1761), Flüssiggase (LPG) (EN 1762, EN 16436-2), Feuerwehren (EN ISO 14557), Ansaugen und Fördern von Öl (EN 1765), Rotary-Bohren (EN ISO 6807), Kraftstoffabgabe mit Gasrückführung (EN 13483), wasserfreies Ammoniak (EN ISO 5771) Dieses Dokument gilt nicht für mehrlagige Schlauchleitungen (EN 13765 und EN 13766).
- Dokumentnummer:DIN EN 12115
- Ausgabedatum:01.04.2021
- Dokumentart:Norm
- Titel:Gummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien - Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12115:2021
- Ersatz für:DIN EN 12115(2011-04); DIN EN 12115(2019-10)
- Autor:DIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank)
- Suchbegriff:Abmessung; Anforderung; Armatur; Brandgefahr; Checkliste; Chemikalie; Eigenschaft; elektrische Eigenschaft; Explosionsgefahr; flüssig; gasförmig; Gasschlauch; Gummischlauch; Kautschuktechnik; Kennzeichnung; Kunststoffschlauch; Lagerung; Metall; physikalische Eigenschaft; Prüfung; Prüfverfahren; Rohr; Rohrleitung; Rohrverbindung; Schlauch; Schlauchleitung; Sicherheitsanforderung; Tankanlage; Thermoplast; Typprüfung; Umwelt; Werkstoff
- Anwendungsfelder:06.15 Stetigförderer (Pumpen, Rutschen, Bandförderer, Förderbrücken)
- Gefährdungen:CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen
- ICS:23.040.70 Schläuche. Schlauchkupplungen
- Preis:164,00 EUR
- Zitat:BS 3592-1 (1986-03-31)<S>; EN 10088-3 (2014-10)<S>; EN ISO 8031 (2020-07)<S>; EN ISO 8330 (2014-08){historisch}<S>; EN ISO 10619-2 (2018-02){historisch}<S>; ISO 4649 (2017-09)<S>; EN 10244-2 (2009-04)<G>; EN 10270-1+A1 (2017-05)<G>; EN 10270-2 (2011-10)<G>; EN ISO 7326 (2016-10)<G>; EN ISO 8033 (2017-01)<G>; EN ISO 10619-1 (2018-03)<G>; ISO 37 (2017-11)<G>; EN ISO 1402 (2021-05)<G>; EN ISO 4671 (2022-03)<G>; EN ISO 7233 (2021-05)<G>; ISO 188 (2023-03)<G>; ISO 1817 (2022-06)<G>; DIN EN ISO 8331 (2017-03); DIN ISO 1629 (2015-03); DIN ISO 1817 (2016-11); EN 694 (2014-07); EN 1360 (2013-06); EN 1761 (1999-02); EN 1762 (2018-12); EN 1765 (2016-08); EN 12115 (2021-01); EN 13765 (2018-06); EN 13766+A1 (2020-05); EN 14420-1 (2013-07); EN 14420-3 (2013-07); EN 14420-5 (2013-07); EN 14420-6 (2013-07); EN 14420-8+A1 (2016-02); EN 14540 (2014-07); EN 16436-2 (2018-12); EN 60079-10-2 (2015-03); CLC/TR 60079-32-1 (2018-12); EN ISO 1825 (2017-12); EN ISO 5771 (2008-09); EN ISO 6806 (2017-06); ISO 1629 (2013-06); ISO 8331 (2016-11); ISO/TR 17784 (2003-07); DIN ISO 4649 (2021-06); EN 13483 (2022-10); EN 14420-2 (2022-08); EN 14420-4 (2022-08); EN 14420-7 (2022-08); EN IEC 60079-10-1 (2021-02); EN ISO 14557 (2021-05)
- Zitiert in:DIN 14555-12 (2023-03)<GLEITEND>; DIN 27201-12 (2022-05)
- Identisch mit:EN 12115(2021-01)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert