Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzwirkung einschließlich wiederverwendbarer Schutzkleidung fest. Chemikalienschutzkleidung mit einge- schränkter Schutzwirkung ist für die Verwendung in Fällen einer möglichen Exposition gegenüber leichter Chemikalienversprühung, flüssigen Aerosolen oder mit niedrigem Druck auftreffenden Spritzern geeignet, gegen die eine vollständige Barriere gegen Flüssigkeitspermeation (auf molekularer Ebene) nicht erforderlich ist. Dieses Dokument gilt für beide, die Chemikalienschutzbekleidungen (Typ 6) und den Teilkörperschutz (Typ PB [6]). Chemikalienschutzanzüge (Typ 6) bedecken und schützen mindestens den Rumpf und die Lenden, z. B. einteilige Overalls und zweiteilige Anzüge mit oder ohne Haube, mit oder ohne Füßlinge oder Überschuhe. Dieses Dokument legt auch die Mindestanforderungen für die Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen von Typ-6-Anzügen durch Anwendung eines abgeschwächten Spray-Tests für den ganzen Anzug mittels einer Variante von EN ISO 17491-4 fest, wie in 5.2 beschrieben. Teilweiser Körperschutz mit ähnlicher eingeschränkter Schutzwirkung (Typ PB [6]) bedeckt und schützt nur einen Teil des Körpers, wie z. B. Kittel oder Schürzen, Ärmel usw. Sie sollten jedoch nicht mit dem Test für den ganzen Anzug (5.2) geprüft werden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 13034
  • Ausgabedatum:
    01.08.2009
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]); Deutsche Fassung EN 13034:2005+A1:2009
  • Ersatz für:
    DIN EN 13034(2005-06); DIN EN 13034/A1(2009-01)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Arbeitsanzug; Begriffe; Bestimmung; CE-Kennzeichnung; Chemikalie; chemikalienbeständiger Stoff; Chemikalienbeständigkeit; Chemikalienschutzanzug; Definition; Dichtheit; Durchdringung; Durchdringungswiderstand; Eindringprüfung; flüssiger Stoff; Flüssigkeit; Flüssigkeitsdichte; Gebrauchsanweisung; gefährliche Arbeit; Gesundheitsschädigung; Herstellerangabe; Kennzeichnung; Körperschutz; Leistungsanforderung; Material; Naht; Penetration; Permeabilität; persönliche Schutzausrüstung; Prüfung; Prüfverfahren; Schutzanzug; Schutzausrüstung; Schutzkleidung
  • Anwendungsfelder:
    30.50 Schutzkleidung
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    13.340.10 Schutzkleidung
  • Preis:
    82,20 EUR
  • Zitat:
    EN 340 (2003-12){historisch}<S>; EN 14325 (2004-02){historisch}<S>; EN ISO 17491-4 (2008-08)<G>; EN ISO 3758 (2012-04)<G>; EN ISO 13935-2 (2014-04)<G>; EN 136 (1998-01); EN 12941 (1998-10); EN ISO 11092 (2014-09); EUV 2016/425 (2016-03-09)
  • Zitiert in:
    DIN 32781 (2010-08)<STARR>; DGUV Information 205-014 (2016-09); DGUV Regel 112-190 (2021-11); BGI/GUV-I 8591 (2010-12); BGR/GUV-R 190 (2009-11); BGR/GUV-R 190 (2011-12); LBG B26 (2017-12); TRGS 401 (2022-10-10)<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 13034+A1(2009-05)<IDT>; TS EN 13034+A1(2011-01-13)<IDT>
  • Recht:
    EUV 2016/425 (2016-03-09)<H>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWG (1989-12-21)<H>; PSA-Richtlinie, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWGMitt 2010 (2010-05-06); 89/686/EWGMitt 2011 (2011-07-09); 89/686/EWGMitt 2011-11 (2011-11-11); 89/686/EWGMitt 2012-02 (2012-02-16); 89/686/EWGMitt 2012-12 (2012-12-20); 89/686/EWGMitt 2013-03 (2013-03-13); 89/686/EWGMitt 2013-06 (2013-06-28); 89/686/EWGMitt 2013-12 (2013-12-13); 89/686/EWGMitt 2014-04 (2014-04-11); 89/686/EWGMitt 2014-12 (2014-12-12); 89/686/EWGMitt 2015-12 (2015-12-11); 89/686/EWGMitt 2016-09 (2016-09-09); 89/686/EWGMitt 2017-04 (2017-04-12); 89/686/EWGMitt 2017-10 (2017-10-13); 89/686/EWGMitt 2017-12 (2017-12-15); 89/686/EWGMitt 2018-03 (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt 2018-06 (2018-06-15); EUB 2023/941 (2023-05-02); GPSGV8Verz1Abschnitt 1 (2010-07-23); GPSGV8Verz1Abschnitt 1 (2011-08-05); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2011-12); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2012-03); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-07); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2014-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2014-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2015-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2015-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2016-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2016-10); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2017-05)
  • Harmonisierungsinfo:
    EUV 2016/425 (2016-03-09); PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA);
  • Aktualisierung:
    Unverändert