Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 "Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden" erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-01 AA "Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden (SpA zu CEN/TC 33 und ISO/TC 162)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) verantwortlich. Diese Europäische Norm legt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen, mit Ausnahme von Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, an Tore und Schranken fest, die für den Einbau in Zugangsbereichen von Personen vorgesehen sind und deren hauptsächlich vorgesehene Verwendung darin besteht, eine sichere Zufahrt für Waren und Fahrzeuge, begleitet oder geführt (gesteuert) von Personen, in industriellen, gewerblichen oder Wohnbereichen zu ermöglichen.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 13241
  • Ausgabedatum:
    01.12.2016
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Tore - Produktnorm, Leistungseigenschaften; Deutsche Fassung EN 13241:2003+A2:2016
  • Ersatz für:
    DIN EN 13241-1(2011-06); DIN EN 13241-1/A2(2016-04)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
  • Suchbegriff:
    Absturz; Anforderung; Anlauf; Anordnung; Ausrutschen; Bauart; Bauprodukt; Bauwesen; Bedienung; Bedienungskraft; Begriffe; Beschaffenheit; Beschilderung; Betätigungskraft; Betrieb; Betriebsanleitung; Bewertung; Bezeichnung; Brandschutz; Bruch; CE-Kennzeichnung; Definition; Eigenschaft; Einbau; Einsatzort; Einzug; elektrische Gefährdung; elektrische Sicherheit; elektromagnetisch; elektromagnetische Verträglichkeit; Elektromagnetismus; EMV; Energiezufuhr; Ergonomie; Erstprüfung; Explosionsgefahr; Fahrzeug; Fall; Fertigung; Festigkeit; Festlegung; Feuer; Feuerwiderstand; Gefährdung; Gefahr; Gehör; Geräusch; Geräuschentstehung; handbetätigt; Handbetätigung; Instandhaltung; Kenngröße; Kennzeichnung; Klasse; Klassifizierung; Kommunikation; Konformität; Konformitätsbewertung; Konstruktion; Kontakt; Kraft; kraftbetätigt; Kraftbetätigung; Leistungsanforderung; Leistungsmerkmal; Luftdurchlässigkeit; manuell; Maßnahme; mechanische Eigenschaft; mechanische Gefährdung; Merkmal; Nachweis; Nutzungssicherheit; Oberfläche; Ort; Person; Produktionskontrolle; Produktnorm; Prüfung; Prüfverfahren; Quetschen; rauchdicht; Rauchschutztür; Rollgitter; Rolltor; Scheren; Schließen; Schneiden; Schranke; Schutzmaßnahme; selbsttätig; Sicherheit; Software; Standfestigkeit; Steuerung; Steuerungssystem; Störung; Stolpern; Stoß; Strahlung; Überwachung; Überwachungsprüfung; Verlust; Versagen; Verträglichkeit; Wärmedämmung; Ware; Wasser; Wasserdichtheit; Werkstoff; Widerstand; Windlast; Zugang; Zutritt
  • Anwendungsfelder:
    08.05 Bauwerksteile (Decken, Wände, Treppen, Türen, Fenster, Fußböden und Bodenbelege u. Ä.); 08.15 Bauten, Gebäude, Schutzbauten
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen; GH Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    91.060.50 Türen. Tore. Fenster; 91.090 Außenkonstruktionen
  • Preis:
    123,60 EUR
  • Zitat:
    EN 12424 (2000-07)<S>; EN 12445 (2000-11){historisch}<S>; EN 12453 (2000-11){historisch}<S>; EN 12604 (2000-04){historisch}<S>; EN 12605 (2000-04){historisch}<S>; EN 12635 (2002-09){historisch}<S>; EN 12978 (2003-05){historisch}<S>; EN 60204-1 (1997-12){historisch}<S>; EN 12425 (2000-07)<G>; EN 12426 (2000-07)<G>; EN 12427 (2000-07)<G>; EN 12428 (2013-01)<G>; EN 12433-1 (1999-10)<G>; EN 12433-2 (1999-10)<G>; EN 12444 (2000-11)<G>; EN 12489 (2000-07)<G>; EN ISO 12567-1 (2010-07)<G>; EN ISO 13850 (2015-11)<G>; EN ISO 14118 (2018-02)<G>; EN 1991-1-4 (2005-04)<G>; EN IEC 61000-6-2 (2019-02)<G>; EN IEC 61000-6-3 (2021-03)<G>; EN ISO 10140-5 (2021-05)<G>; EN ISO 717-1 (2020-12)<G>; EN 16034 (2014-10); EUV 305/2011 (2011-03-09); 2006/42/EG (2006-05-17); prEN 12650-1 (1996-11); EN 16361+A1 (2016-07); 2014/30/EU (2014-02-26)
  • Zitiert in:
    DIN/TS 18194 (2020-07); DIN 18320 (2019-09)<GLEITEND>; DIN 18360 (2019-09)<GLEITEND>; DGUV Information 208-022 (2017-09); RAL-GZ 602 (2018-03); STLB-Bau LB 000 DVD (2022-10)<STARR>; STLB-Bau LB 003 DVD (2022-10)<STARR>; STLB-Bau LB 031 DVD (2022-10)<STARR>; VDI 6008 Blatt 5 (2021-02)<STARR>; MTBauBestVV (2020-01-15){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2021-01-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2021-11-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2022-01-17)<STARR>; BauORAnfBek (2019-05)<STARR>; BauORAnfBekÄndBek (2021-01)<STARR>; TBauBestVerzVV HA (2020-06-29){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV ND (2020-07-30){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SN (2021-01-06)<STARR>; TBauBestVerzVV ST (2020-06-04){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SH (2020-02-05){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV TH (2020-11-18){historisch}<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 13241+A2(2016-09)<IDT>
  • Recht:
    EUV 305/2011 (2011-03-09)<H>; Bauproduktenverordnung; 2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09); EUV 305/2011Mitt 2016-10 (2016-10-28); EUV 305/2011Mitt 2017-03 (2017-03-10); EUV 305/2011Mitt 2017-08 (2017-08-11); EUV 305/2011Mitt 2017-12 (2017-12-15); EUV 305/2011Mitt 2018-03 (2018-03-09); EUB 2019/436 (2019-03-18); EUB 2019/1863 (2019-11-06)
  • Harmonisierungsinfo:
    EUV 305/2011 (2011-03-09); Bauproduktenverordnung; 2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert