Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Diese Norm legt Anforderungen an die Konstruktion und Herstellung von Ofenbeschickungseinrichtungen fest, die in der Lebensmittelindustrie und in Bäckereien und Patisserien usw. verwendet werden. Diese Maschinen werden benutzt um Teigstücke in die verschiedenen Etagen eines Ofens einzubringen und nach dem Backen aus diesen Ebenen heraus zu entnehmen. Diese Maschinen werden als Hebeeinrichtung im Sinne der Richtlinie 89/392/EWG angesehen. Diese Maschinen können - handbetrieben; - und halbautomatisch (einige Bewegungen erfordern Handarbeit und andere werden angetrieben) sein.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 13591
  • Ausgabedatum:
    01.10.2010
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Nahrungsmittelmaschinen - Ofenbeschickungseinrichtungen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 13591:2005+A1:2009
  • Ersatz für:
    DIN EN 13591(2006-04); DIN EN 13591/A1(2009-05)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Backen; Backofen; Bäckerei; Begriffe; Benutzerinformation; Beschickungseinrichtung; Betriebsanleitung; CE-Kennzeichnung; Definition; Ergonomie; Gebrauchsanweisung; Gefährdung; Gefahr; Geräuschmessung; Hygiene; Lebensmittel; Maschine; Maschinenbau; Maschinensicherheit; Nahrungsmittel; Nahrungsmittelindustrie; Nahrungsmittelmaschine; Ofen; Reinigbarkeit; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme
  • Anwendungsfelder:
    03.84 Nahrungsmittelmaschinen
  • Gefährdungen:
    AA Gefährdungen und Belastungen im Allgemeinen; AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen)
  • ICS:
    67.260 Anlagen und Ausrüstung der Lebensmittelindustrie
  • Preis:
    150,30 EUR
  • Zitat:
    EN 574 (1996-11){historisch}<S>; EN 614-1 (2006-04){historisch}<S>; EN 1088 (1995-12){historisch}<S>; EN 1672-2 (2005-04){historisch}<S>; EN 60204-1 (2006-06){historisch}<S>; EN ISO 3744 (1995-09){historisch}<S>; EN ISO 12100-1 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 12100-2 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 13849-1 (2008-06){historisch}<S>; 89/392/EWG (1989-06-14){historisch}<S>; EN 60529 (1991-10)<G>; EN ISO 4871 (2009-08)<G>; EN ISO 14120 (2015-11)<G>; EN ISO 4413 (2010-11)<G>; EN ISO 4414 (2010-11)<G>; EN ISO 14118 (2018-02)<G>; EN ISO 21920-2 (2022-01)<G>; EN ISO 11201 (2010-05)<G>; 2006/42/EG (2006-05-17); CEN/TR 15623 (2008-01); EN ISO 12100 (2010-11); 2014/33/EU (2014-02-26)
  • Zitiert in:
    DGUV Regel 110-004 (2020-12)
  • Identisch mit:
    EN 13591+A1(2009-12)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2010-05 (2010-05-26); 2006/42/EGMitt 2010-10 (2010-10-20); 2006/42/EGMitt 2011-04 (2011-04-08); 2006/42/EGMitt 2011-07 (2011-07-20); 2006/42/EGMitt 2011-11 (2011-11-18); 2006/42/EGMitt 2012-02 (2012-02-29); 2006/42/EGMitt 2012-03 (2012-03-23); 2006/42/EGMitt 2012-06 (2012-06-05); 2006/42/EGMitt 2012-08 (2012-08-24); 2006/42/EGMitt 2012-11 (2012-11-15); 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert