Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt Anforderungen für die Bereitstellung, Erbringung und Nutzung einer qualitativ hochwertigen Dienstleistung im Bereich des lautsprachlichen konsekutiven Ferndolmetschens durch Technikanbieter, Dolmetscher, Dolmetschdienstleister, Vermittler von Dolmetschdienstleistungen und Endnutzer fest. Seinem Anwendungsbereich (konsekutives Ferndolmetschen) entsprechend bezieht sich dieses Dokument somit auf Situationen gesprochener Sprache. Darüber hinaus enthält das Dokument Empfehlungen und Hinweise als Ergänzung für die praktische Umsetzung.
  • Dokumentnummer:
    DIN 8578
  • Ausgabedatum:
    01.11.2021
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Konsekutives Ferndolmetschen - Anforderungen und Empfehlungen
  • Ersatz für:
    DIN 8578(2021-02)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Terminologie (NAT)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Arbeitsbedingung; Audio; audiovisuell; Ausstattung; Begriffe; Definition; Dolmetscheranlage; Empfehlung; Fernbetätigung; Fernschaltung; Fernsprechkonferenz; Fernsteuerung; Fernübertragung; Interface; Kommunikation; Konferenz; Konferenzanlage; Schnittstelle; Telekommunikation; Tonübertragung; Veranstaltungstechnik; Video; Videokonferenz; Zuschaltung
  • Anwendungsfelder:
    35.20 Nicht an Produkten oder Anlagen, Maschinen und Geräten orientierter Arbeitsschutz (Arbeitsschutz im Dienstleistungsbereich u. Ä.)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen; IA Gefährdungen durch psychische Belastung und durch Mängel der Arbeitsorganisation im Allgemeinen
  • ICS:
    01.020 Terminologie (Grundsatzfragen und Koordinierung); 03.080.99 Weitere Dienstleistungen
  • Preis:
    123,60 EUR
  • Zitat:
    DIN ISO 18841 (2020-12)<S>; DIN ISO 20539 (2020-12)<G>; DIN EN ISO 2603 (2017-03); DIN EN ISO 4043 (2017-03); DIN EN ISO 20108 (2018-03); DIN EN ISO 20109 (2017-03); DIN EN ISO/IEC 27000 (2020-06); DIN EN ISO/IEC 27001 (2017-06); DIN ISO 20228 (2020-12); ISO 13611 (2014-12); ITU-R BT.1359-1 (1998-11); DIN EN ISO 24019 (2022-12); DIN ISO 21998 (2022-07)
  • Aktualisierung:
    Unverändert