- Kurzreferat:Das Dokument legt das Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten auf den Oberflächen von elastischen, laminierten und textilen Bodenbelägen fest, die üblicherweise mit Schuhen begangen werden. Diese Norm gilt auch für profilierte Bodenbeläge mit einem Verdrängungsvolumen von <kleiner =>4 cm<(hoch)3>/dm<(hoch)2>. Die Messungen werden ausschließlich in einem Laboratorium auf trockenen, im Anlieferungszustand befindlichen Bodenbelagsoberflächen durchgeführt. Das beschriebene Verfahren ist nicht geeignet für die Prüfung auf nassen oder verschmutzten Oberflächen.
- Dokumentnummer:DIN EN 13893
- Ausgabedatum:01.02.2003
- Dokumentart:Norm
- Titel:Elastische, laminierte und textile Bodenbeläge - Messung des Gleitreibungskoeffizienten von trockenen Bodenbelagsoberflächen; Deutsche Fassung EN 13893:2002
- Ersatz für:DIN EN 13893(2000-08)
- Autor:DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK)
- Suchbegriff:Begriffe; Bestimmung; Bestimmungsverfahren; Bodenbelag; Definition; Eigenschaft; elastisches Flächengebilde; Fußbodenbelag; Gefahr; Gleitreibung; Koeffizient; laminiert; Messung; Messverfahren; Parameter; Prüfung; Prüfverfahren; Reibungskoeffizient; Rutschen; Rutschgefahr; rutschhemmend; Rutschhemmung; Rutschsicherheit; textiler Fußbodenbelag
- Anwendungsfelder:08.05 Bauwerksteile (Decken, Wände, Treppen, Türen, Fenster, Fußböden und Bodenbelege u. Ä.)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DF Stürzen, Rutschen, Stolpern, Fallen
- ICS:97.150 Bodenbeläge
- Preis:65,70 EUR
- Zitat:EN 12466 (1998-03)<G>; EN 15307 (2014-12)<G>; EN ISO 868 (2003-03)<G>
- Zitiert in:DIN 51131 (2008-08); DIN 51131 (2014-02); DBCh Bodenbeschichtung, rutschhemmend (2003-06)
- Identisch mit:EN 13893(2002-11)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert