Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm legt die Definitionen und Eigenschaften von Kunststoff- und Elastomerbahnen einschließlich der aus deren Gemischen und Mischungen (thermoplastische Elastomere) hergestellten Bahnen fest, die hauptsächlich für Dächer verwendet werden. Sie legt die Anforderungen und Prüfverfahren fest und schafft die Voraussetzungen für die Bewertung der Konformität der Produkte mit den Anforderungen dieser Europäischen Norm.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 13956
  • Ausgabedatum:
    01.03.2013
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Abdichtungsbahnen - Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen - Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13956:2012
  • Ersatz für:
    DIN EN 13956(2007-04); DIN EN 13956(2012-05)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK)
  • Suchbegriff:
    Abdichtung; Anforderung; Bahn; Bauprodukt; Baustoff; Bauwerksabdichtung; Bauwesen; Bedachung; Begriffe; Bestimmung; Bitumen; Bitumenbahn; Bitumendachbahn; CE-Kennzeichnung; Dach; Dachabdichtung; Dachabdichtungsbahn; Dachbahn; Dachdeckung; Dachdichtungsbahn; Definition; Dichtheit; Dichtung; Dichtungsbahn; Durchlässigkeit; Elastomer; Elastomerbahn; Konformitätsbescheinigung; Konformitätserklärung; Konformitätsprüfung; Kunststoff; Kunststoffbahn; Merkmal; physikalische Eigenschaft; Produktionskontrolle; Terminologie; wasserdicht; wasserdichter Stoff; Wasserdichtheit; Werkstoffeigenschaft
  • Anwendungsfelder:
    08.05 Bauwerksteile (Decken, Wände, Treppen, Türen, Fenster, Fußböden und Bodenbelege u. Ä.)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    01.040.91 Bauwesen. Baustoffe (Begriffe); 91.100.50 Bindemittel. Dichtstoffe
  • Preis:
    130,60 EUR
  • Zitat:
    EN 1297 (2004-09)<S>; EN 1107-2 (2001-01)<G>; CEN/TS 1187 (2012-01)<G>; EN 1548 (2007-09)<G>; EN 1847 (2009-12)<G>; EN 1848-2 (2001-05)<G>; EN 1850-2 (2001-05)<G>; EN 1928 (2000-03)<G>; EN 1931 (2000-07)<G>; EN 12317-2 (2010-07)<G>; EN 13416 (2001-06)<G>; EN 13583 (2012-07)<G>; EN 13948 (2007-06)<G>; EN 495-5 (2013-05)<G>; EN 1844 (2013-05)<G>; EN 1849-2 (2019-07)<G>; EN 12310-2 (2018-12)<G>; EN 12311-2 (2013-05)<G>; EN 12316-2 (2013-06)<G>; EN 12691 (2018-02)<G>; EN 12730 (2015-04)<G>; EN 13501-1 (2018-12)<G>; EN 13501-5 (2016-06)<G>; EN ISO 9001 (2015-09)<G>; EN ISO 11925-2 (2020-03)<G>; 2000/553/EGEntsch (2000-09-06); EUV 305/2011 (2011-03-09)
  • Zitiert in:
    DIN 18336 (2019-09)<GLEITEND>; DIN 18338 (2016-09)<GLEITEND>; DIN 18531-2 (2017-07)<GLEITEND>; DIN 18532-1 (2017-07)<GLEITEND>; DIN 18532-4 (2017-07)<GLEITEND>; DIN 18532-5 (2017-07)<GLEITEND>; DIN EN 50583-1 (2016-10); DIN EN 50583-2 (2016-10); DIN SPEC 4102-23 (2018-07)<GLEITEND>; DIN SPEC 20000-201 (2015-08)<STARR>; DIN SPEC 20000-201 (2018-08)<STARR>; DWA-A 779 (2023-06); ZVDH Produktdatenblatt, Kunststoffbahnen (2016-12); RAL-GZ 717 (2018-01); RAL-GZ 717 (2021-06); RAL-UZ 224 (2022-07); STLB-Bau LB 018 DVD (2023-04)<STARR>; STLB-Bau LB 020 DVD (2023-04)<STARR>; STLB-Bau LB 021 DVD (2023-04)<STARR>; STLB-Bau LB 022 DVD (2023-04)<STARR>; STLB-BauZ LB 630 (2016-07){historisch}; STLB-BauZ LB 636 (2022-07); STLB-BauZ LB 636 (2023-07); STLB-BauZ LB 636 CD-ROM<STARR>; STLB-BauZ LB 638 (2014-07){historisch}; STLB-BauZ LB 638 (2019-07); STLB-BauZ LB 638 CD-ROM<STARR>; MTBauBestVV (2017-08-31){historisch}; MTBauBestVV (2020-01-15)<STARR>; MTBauBestVV (2021-01-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2021-11-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2022-01-17){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2023-04-17)<STARR>; BauORAnfBek (2016-06){historisch}; BauORAnfBek (2019-05)<STARR>; BauORAnfBek (2022-11)<STARR>; BauORAnfBekÄndBek (2021-01)<STARR>; TBauBestVerzTIIAnwRegeln (2013-09){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV HA (2020-06-29){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV ND (2020-07-30){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SN (2021-01-06)<STARR>; TBauBestVerzVV ST (2020-06-04){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SH (2020-02-05){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV TH (2020-11-18){historisch}<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 13956(2012-12)<IDT>
  • Recht:
    EUV 305/2011 (2011-03-09)<H>; Bauproduktenverordnung; 89/106/EWG (1988-12-21)<H>; Bauproduktenrichtlinie; 89/106/EWGMitt 2013-02 (2013-02-28); 89/106/EWGMitt 2013-06 (2013-06-28); EUV 305/2011Mitt (2014-08-08); EUV 305/2011Mitt 2014-10 (2014-10-10); EUV 305/2011Mitt 2015-02 (2015-02-13); EUV 305/2011Mitt 2015-07 (2015-07-10); EUV 305/2011Mitt 2015-11 (2015-11-13); EUV 305/2011Mitt 2016-04 (2016-04-08); EUV 305/2011Mitt 2016-06 (2016-06-10); EUV 305/2011Mitt 2016-10 (2016-10-28); EUV 305/2011Mitt 2017-03 (2017-03-10); EUV 305/2011Mitt 2017-08 (2017-08-11); EUV 305/2011Mitt 2017-12 (2017-12-15); EUV 305/2011Mitt 2018-03 (2018-03-09)
  • Harmonisierungsinfo:
    EUV 305/2011 (2011-03-09); Bauproduktenverordnung;
  • Aktualisierung:
    Unverändert