Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm spezifiziert Anforderungen an handgeführte Manipulatoren, angetrieben durch eine Energie, die nicht Menschenkraft ist, um einen Bediener bei der Handhabung von Lasten zu unterstützen. Diese Norm schließt den Manipulator und seine Lastaufnahmemittel ein, aber nicht die Befestigungskonstruktion. Diese Norm behandelt nicht, mechanisch wirkende Balancer, die mit Federn oder Gegengewichten arbeiten, programmierbare, automatisch gesteuerte Industrieroboter sowie elektrisch, pneumatisch und hydraulisch angetriebene Hubwerke. Diese Norm behandelt nicht Gefährdungen im Zusammenhang mit dem Heben von Personen.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 14238
  • Ausgabedatum:
    01.02.2010
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Krane - Handgeführte Manipulatoren; Deutsche Fassung EN 14238:2004+A1:2009
  • Ersatz für:
    DIN EN 14238(2004-10); DIN EN 14238/A1(2008-03)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Ausführung; Automation; automatische Steuerung; Bedienungselement; Begriffe; Bewegungsrichtung; CE-Kennzeichnung; Definition; Fördermittel; Fördertechnik; Gefährdung; Handantrieb; handgeführt; Hebezeug; Industrieroboter; Kran; Lastaufnahmemittel; Liste; Manipulator; Maschinenbau; Maschinensicherheit; Prüfung; Prüfverfahren; Roboter; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme; Tragwerk; Zusammenstellung
  • Anwendungsfelder:
    06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen; GC Schall (Lärm); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung); KF Belastungen durch Störungen, Ausfall und Fehlen von Sicherheitseinrichtungen
  • ICS:
    53.020.20 Krane
  • Preis:
    115,20 EUR
  • Zitat:
    EN 1050 (1996-11){historisch}<S>; EN 13155 (2003-07){historisch}<S>; prEN 14492-2 (2002-06){historisch}<S>; EN ISO 3744 (1995-09){historisch}<S>; EN ISO 3746 (1995-08){historisch}<S>; EN ISO 4871 (1996-12){historisch}<S>; EN ISO 11201 (1995-12){historisch}<S>; EN ISO 11202 (1995-12){historisch}<S>; EN ISO 12100-1 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 12100-2 (2003-11){historisch}<S>; EN 60204-32 (2008-09)<G>; EN ISO 11688-1 (2009-08)<G>; EN ISO 13857 (2019-10)<G>; EN ISO 13854 (2019-09)<G>; EN ISO 13857 (2019-10)<G>; EN ISO 4413 (2010-11)<G>; EN ISO 4414 (2010-11)<G>; EN 12077-2+A1 (2008-04)<G>; EN 12644-1+A1 (2008-07)<G>; EN 13001-1 (2015-04)<G>; EN 13001-2 (2021-03)<G>; EN 13557+A2 (2008-04)<G>; EN ISO 11688-2 (2000-12); 2006/42/EG (2006-05-17); 2014/33/EU (2014-02-26)
  • Identisch mit:
    EN 14238+A1(2009-08)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2009-12 (2009-12-18); 2006/42/EGMitt 2010-05 (2010-05-26); 2006/42/EGMitt 2010-10 (2010-10-20); 2006/42/EGMitt 2011-04 (2011-04-08); 2006/42/EGMitt 2011-07 (2011-07-20); 2006/42/EGMitt 2011-11 (2011-11-18); 2006/42/EGMitt 2012-02 (2012-02-29); 2006/42/EGMitt 2012-03 (2012-03-23); 2006/42/EGMitt 2012-06 (2012-06-05); 2006/42/EGMitt 2012-08 (2012-08-24); 2006/42/EGMitt 2012-11 (2012-11-15); 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert