Ergonomienorm
- Kurzreferat:Diese Norm legt Hygieneanforderungen an die Gestaltung, Konstruktion und Inneneinrichtung von Verkaufsfahrzeugen und nicht ortsfesten Verkaufsstätten für leicht verderbliche Lebensmittel fest.
- Dokumentnummer:DIN 10500
- Ausgabedatum:01.01.2019
- Dokumentart:Norm
- Titel:Lebensmittelhygiene - Verkaufsfahrzeuge und ortsveränderliche, nichtständige Verkaufseinrichtungen für leicht verderbliche Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung
- Ersatz für:DIN 10500(2009-05); DIN 10500/A1(2017-02); DIN 10500/A2(2018-01)
- Autor:DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)
- Suchbegriff:Anforderung; Anhänger; Aufstellung; Aufstellungsanleitung; Ausführung; Bedienungsanleitung; Begriffe; Belastung; Container; Definition; Ergonomie; Fahrzeug; Fisch (Lebensmittel); Fleisch; frische Lebensmittel; Fußboden; Gemüse; Gestaltung; Hygiene; Inneneinrichtung; Käse; Kennzeichnung; Konditorware; Konstruktion; Kraftfahrzeug; Krustentier; Lebensmittel; Lebensmittelhygiene; Lebensmittelkontrolle; Milcherzeugnis; Milchprodukt; mobil; Nahrungsmittel; Prüfung; Prüfverfahren; Sattelanhänger; Schalentier; Speiseeis; Temperatur; Verderblichkeit; Verkauf; Verkaufseinrichtung; Verkaufsmöbel; Verkaufsstätte; Verkaufsstelle; Wärme; Weichtier; Werkstoff; zerlegbar
- Anwendungsfelder:06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.)
- ICS:67.020 Verfahren in der Lebensmittelindustrie; 97.130.99 Weitere Aspekte von Ladeneinrichtungen
- Preis:99,10 EUR
- Zitat:DIN 10501-1 (2011-12){historisch}<S>; DIN 8959 (2000-09)<G>; DIN 10501-2 (2011-12)<G>; DIN 10501-4 (2011-12)<G>; DIN EN 60529 (2014-09)<G>; DIN EN ISO 23953-2 (2016-03)<G>; DIN 10503 (2022-03)<G>; DIN 10508 (2022-03)<G>; DIN EN 203-2-6 (2006-02); DIN EN 203-2-8 (2006-02); DIN EN 203-2-9 (2006-02); DIN EN 203-2-10 (2007-07); DIN EN 203-2-11 (2006-09); DGUV Vorschrift 1 (2013-11); BetrSichV (2015-02-03); LMHV (2016-06-21); StVZO (2012-04-26); Tier-LMHV (2018-04-18); TrinkwV (2016-03-10); EGV 852/2004 (2004-04-29); EGV 1935/2004 (2004-10-27); EUV 10/2011 (2011-01-14); DIN EN 203-1 (2022-05); DIN EN 203-2-1 (2022-05); DIN EN 203-2-2 (2022-05); DIN EN 203-2-3 (2015-04); DIN EN 203-2-4 (2022-05); DIN EN 203-2-7 (2014-07); DIN EN 60335-2-42 (2012-12); DIN EN 60335-2-47 (2020-10); BGR 111 (2006-10)
- Zitiert in:DIN 10505 (2019-12)<GLEITEND>; DIN 10506 (2023-03)<GLEITEND>
- Recht:ProdSGVerz2Teil 1 (2019-06-18); ProdSGVerz2Teil 1 (2019-12-10); ProdSGVerz2Teil 1 (2020-09-28); ProdSGVerz2Teil 1 (2021-01-26); ProdSGVerz2Teil 1 (2021-04-26); ProdSGVerz2Teil 1 (2021-12-16); ProdSGVerz2Teil 1 (2022-05-05); ProdSGVerz2Teil 1 (2022-11-24); ProdSGVerz2Teil 1 (2023-05-16)
- Aktualisierung:Unverändert