- Kurzreferat:In der Regel werden Maschinen zur Oberflächenreinigung - Kehrmaschinen - zur Reinigung von befestigten Oberflächen verschiedener Beschaffenheit konstruiert, in Bereichen mit Fahrzeugverkehr, Fußgängern sowie in Industrieanlagen. Die meisten dieser Kehrmaschinen sind mit einer Kehreinrichtung ausgestattet, die das Kehrgut mithilfe eines Aufnahmesystems aufnimmt, sammelt, und den Schmutz in einen Aufnahmebehälter befördert. Dieser Schmutzbehälter kann auf Mülldeponien, an Entladestationen, in andere Behälter oder an Müllsammel-stationen entladen werden.
- Dokumentnummer:DIN EN 15429-4
- Ausgabedatum:01.05.2015
- Dokumentart:Norm
- Titel:Kehrmaschinen - Teil 4: Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen; Deutsche Fassung EN 15429-4:2015
- Ersatz für:DIN EN 15429-4(2013-08)
- Autor:DIN-Normenausschuss Kommunale Technik (NKT)
- Suchbegriff:Anzeigeeinrichtung; Bedienelement; Begriffe; Bildzeichen; Definition; digital; Funktionselement; Kehrfahrzeug; Kehrmaschine; Kommunalfahrzeug; Kommunaltechnik; Kraftfahrzeug; Leistungsangabe; Reinigungsmaschine; Spezialfahrzeug; Straßenreinigungsfahrzeug; Symbol; Verkehrsbereich
- Anwendungsfelder:03.68 Anlagen, Maschinen, Geräte zum Reinigen und Waschen
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HF Mangelhafte Kennzeichnungen
- ICS:01.080.20 Graphische Symbole auf bestimmten Betriebsmitteln; 43.160 Sonderfahrzeuge. Spezialfahrzeuge
- Preis:99,10 EUR
- Zitat:EN 15429-1 (2007-10)<G>; EN 15429-2 (2012-12)<G>; IEC 80416-1 (2008-11)<G>; ISO 80416-2 (2001-07)<G>; IEC 80416-3 (2002-07)<G>; ISO 80416-4 (2005-08)<G>; ISO 2575 (2021-09)<G>; ISO 6405-1 (2017-02)<G>; ISO 7000 (2019-07)<G>; IEC 60417-DB (2002-10)
- Zitiert in:DIN SPEC 1108-4 (2016-10); FGSV 337/8 (2017); FGSV 390/4 (2021)
- Identisch mit:EN 15429-4(2015-03)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert