- Kurzreferat:Die vorliegende Europäische Norm legt materialunabhängige Sicherheits- und Leistungsanforderungen fest, die für alle feuerwiderstandsfähigen und/oder rauchdichten Produkte zur Raumaufteilung in Brand- und/oder Rauchabschnitte und zur Verwendung in Rettungswegen gelten. Bei diesen Produkten handelt es sich entweder um: - Tore, Rolltore oder bedienbare Feuerschutzvorhänge, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind und als deren Hauptanwendung der sichere Zugang für Waren und Fahrzeuge, die von Personen gefahren oder begleitet werden, vorgesehen ist, oder - Rolltore oder bedienbare Feuerschutzvorhänge im Einzelhandel, die hauptsächlich zum Zugang von Personen anstelle von Fahrzeugen oder Waren vorgesehen sind, oder - Drehflügel- oder Schiebetüren und/oder -fenster und/oder als Drehflügel- oder Schiebetür ausgebildete Revisionstüren, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind und bei denen der sichere Zugang von Personen als Hauptanwendung vorgesehen ist und die manuell bedient werden oder kraftbetätigt sind, und: - als übliche Betriebsart öffnen und selbst schließen, oder - normalerweise offen gehalten werden, jedoch im Fall von Feuer oder Rauch selbst schließen, oder - normalerweise in der geschlossenen Position verriegelt sind (z. B. Service- oder Revisionstüren), und die folgendermaßen vervollständigt werden: - mit Baubeschlägen; - mit oder ohne Seitenteile und/oder Oberteile (mit oder ohne Verglasung), unabhängig davon, ob diese bündig oder mittels Kämpfer angebracht sind, die in einem einzelnen Rahmen für die Aufnahme in eine einzelne Öffnung enthalten sind; - mit oder ohne Brandschutzverglasung(en) im Türflügel bzw. in den Türflügeln; - mit oder ohne Dichtungen (z. B. zum Zwecke des Rauch und Feuerschutzes, der Zugluftvermeidung, der Schalldämmung und zum Schutz vor Witterung).
- Dokumentnummer:DIN EN 16034
- Ausgabedatum:01.12.2014
- Dokumentart:Norm
- Titel:Türen, Tore und Fenster - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften; Deutsche Fassung EN 16034:2014
- Ersatz für:DIN EN 16034(2014-03)
- Autor:DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
- Suchbegriff:Anforderung; Baubeschlag; baulicher Brandschutz; Bauprodukt; Bauteil; Bauwesen; Begriffe; Brandprüfung; Brandschutz; Brandschutztor; Brandsicherheit; Brandverhalten; Brandversuch; CE-Kennzeichnung; Dauerhaftigkeit; Definition; Drehflügeltür; Eigenschaft; Falttür; Fenster; Feuerschutz; Feuerschutzabschluss; Feuerschutzklappe; Feuerschutztor; Feuerschutztür; Feuerwiderstand; Feuerwiderstandsdauer; Feuerwiderstandsfähigkeit; Leistungsanforderung; Leistungsbeschreibung; Probekörper; Produktionskontrolle; Produktnorm; Prüfbedingung; Prüfergebnis; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Rauch; rauchdicht; Rolltor; Schiebetür; Tor; Tür; Werkstoff
- Anwendungsfelder:08.05 Bauwerksteile (Decken, Wände, Treppen, Türen, Fenster, Fußböden und Bodenbelege u. Ä.)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen
- ICS:13.220.50 Zünd- und Brennverhalten von Baustoffen und -elementen; 91.060.50 Türen. Tore. Fenster
- Preis:130,60 EUR
- Zitat:EN 179 (2008-01)<S>; EN 1125 (2008-01)<S>; EN 1154 (1996-11)<S>; EN 1155 (1997-05)<S>; EN 1158 (1997-02)<S>; EN 1634-1 (2014-01){historisch}<S>; EN 1634-3 (2004-10)<S>; EN 1935 (2002-02)<S>; EN 12209 (2003-12){historisch}<S>; EN 14846 (2008-08)<S>; EN 1191 (2012-12)<G>; EN 1670 (2007-03)<G>; EN 13637 (2015-06)<G>; EN 14637 (2007-11)<G>; prEN 15685 (2019-09)<G>; EN 12604+A1 (2020-12)<G>; EN 13501-2 (2023-05)<G>; prEN 15887 (2008-12)<G>; EN 12046-2 (2000-02); EN 12400 (2002-10); EN 12433-1 (1999-10); EN 12433-2 (1999-10); EN 15269-2 (2012-09); EN 15269-7 (2009-11); EN 15269-10 (2011-04); EN 16005 (2012-10); EN 16035 (2012-12); EUV 305/2011 (2011-03-09); EN 12217 (2015-04); EN 12519 (2018-08); EN 12604+A1 (2020-12); EN 13241+A2 (2016-09); EN 14351-1+A2 (2016-09); EN 14351-2 (2018-11); EN 15269-1 (2019-06); EN 15269-3 (2022-11); EN 15269-5+A1 (2016-10); EN 15269-20 (2020-09); EN 15725 (2023-03); EN 16361+A1 (2016-07); EN IEC 60335-2-95 (2023-05); EN IEC 60335-2-103 (2023-05); EN IEC 61000-6-3 (2021-03); EN ISO 9001 (2015-09)
- Zitiert in:DIN 18055 (2020-09)<STARR>; DIN 18093 (2017-10)<STARR>; DIN 18257 (2015-06){historisch}; DIN 18257 (2022-02); DIN 18273 (2015-07); DIN 18360 (2019-09)<GLEITEND>; DIN EN 16034 Berichtigung 1 (2018-02)<STARR>; DIN SPEC 18105 (2019-09); DGUV Information 208-022 (2017-09); VDI 6203 (2017-05)<STARR>; MTBauBestVV (2017-08-31){historisch}; MTBauBestVV (2020-01-15)<STARR>; MTBauBestVV (2021-01-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2021-11-19){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2022-01-17){historisch}<STARR>; MTBauBestVV (2023-04-17)<STARR>; BauORAnfBek (2016-06){historisch}; BauORAnfBek (2019-05)<STARR>; BauORAnfBek (2022-11)<STARR>; BauORAnfBekÄndBek (2021-01)<STARR>; TBauBestVerzVV HA (2020-06-29){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV ND (2020-07-30){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SN (2021-01-06)<STARR>; TBauBestVerzVV ST (2020-06-04){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV SH (2020-02-05){historisch}<STARR>; TBauBestVerzVV TH (2020-11-18){historisch}<STARR>
- Identisch mit:EN 16034(2014-10)<IDT>
- Recht:EUV 305/2011 (2011-03-09)<H>; Bauproduktenverordnung; EUV 305/2011Mitt 2015-07 (2015-07-10); EUV 305/2011Mitt 2015-11 (2015-11-13); EUV 305/2011Mitt 2016-04 (2016-04-08); EUV 305/2011Mitt 2016-06 (2016-06-10); EUV 305/2011Mitt 2016-10 (2016-10-28); EUV 305/2011Mitt 2017-03 (2017-03-10); EUV 305/2011Mitt 2017-08 (2017-08-11); EUV 305/2011Mitt 2017-12 (2017-12-15); EUV 305/2011Mitt 2018-03 (2018-03-09)
- Harmonisierungsinfo:EUV 305/2011 (2011-03-09); Bauproduktenverordnung
- Aktualisierung:Unverändert